Nach einer halben Stunde wurde die Zwangsversteigerung des früheren Aubis-Firmensitzes vertagt
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.03.2004
Erst ab 2006 wird ein Zusatzspiegel Pflicht, der den toten Winkel verkleinert. Wer die Sehhilfe jetzt schon einbaut, braucht eine TÜV-Abnahme
Zu der Überschrift im Tagesspiegel vom 11. März 2004 auf der Seite 12 Versuchte Gefangenenbefreiung kein Haftgrund für Libanesen stelle ich fest: Es handelte sich nicht um eine versuchte Gefangenenbefreiung.
Schwedische Airline sieht Berlin als wichtigsten deutschen Markt
Jeder hundertste Haushalt in Berlin bekommt in den nächsten Wochen Besuch von einem Interviewer. Dieser wird im Auftrag des Statistischen Landesamtes für den Mikrozensus einen Fragebogen präsentieren, wie ein Sprecher am Mittwoch sagte.
Neuauflage der Georgette-Dee-Show „Matrosen, Meer und Mond“ im Tipi
Patricia Kaas besuchte Ku’damm
Das Verkehrsministerium bewegt sich angesichts der jüngsten tödlichen Unfälle von Radfahrern: Eine Sprecherin sagte dem Tagesspiegel gestern, dass jetzt intensiv geprüft werde, ob die EURegelung für einen zusätzlichen Spiegel für Lkw in Deutschland schon vor 2006 eingeführt werden könne. Der ADFC hatte das Stolpe-Ministerium zuvor für sein Desinteresse gerügt.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies fordert die Lastwagenfahrer zum Ungehorsam auf Oh, wir Deutschen haben die besten Autoingenieure der Welt. Manchmal stellen sie sich zwar ein bisschen doof an, wenn sie beispielsweise Dieselrußfilter für Personenwagen erfinden sollen, aber dafür konstruieren sie praktisch im Schlaf tadellose Warmluftgebläse fürs Cabriofahren im Winter, hektisch piepende Abstandswarner, mit denen auch der letzte Dödel ins Parkhaus findet – und bald wird uns der Auto-Entfernungs-Sensor sogar daran hindern, dem Vordermann bei 180 an der Stoßstange zu kleben.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Ankunft der Alternativen in der Politik BERLINER CHRONIK Zuversichtlich und selbstbewußt gab sich gestern die Alternative Liste für Demokratie und Umweltschutz. Ihr Erfolg bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus – mit insgesamt 10 Verordneten sind „die Igel“ in vier Bezirke eingezogen – sei auf die Inhalte zurückzuführen, die man im Wahlprogramm vertreten habe.
Jugendliche Straftäter renovieren ihre zuständige Polizeiwache
Wo der Fotograf sein Ehrengrab erhält, ist bald entschieden
Zwei Radler starben an einem Tag – was Experten raten, um Straßen sicherer zu machen: Haltemarkierungen vorziehen,Ampelschaltungen ändern und Radwege auf die Fahrbahn legen
Mafiajäger Leoluca Orlando wollte sein Prosadebüt vorstellen
Krimiszenen im Kaufpark Eiche am östlichen Stadtrand von Berlin: Drei Männer versuchten dort kurz nach 20 Uhr einen Geldtransporter zu überfallen, der gerade an einer Laderampe parkte. Als einer der beiden Wachmänner des Fahrzeugs mit einem Geldkoffer aus einem benachbarten Supermarkt zurückkehrte, attakierte ihn einer der Täter mit einem Elektroschocker.
In Russlands Kapitale zeigt die deutsche Hauptstadt, was sie hat – mit viel Kultur und Prominenz
Prominente zeigen ihr Lieblingsbild aus der MoMA-Schau: Anna Thalbach mag eins von Max Ernst
weil er anderen helfen wollte
Ermittlungen gegen Firmen, die Ausschreibungen manipuliert haben sollen – betroffen sind der Flughafen Schönefeld und die Rummelsburger Bucht
Das Tauziehen um die Beteiligung des KaDeWe an der 8. Langen Nacht des Shoppings am Sonnabend geht weiter.
Seit 2003 haben dort alle Lastwagen einen zusätzlichen Außenspiegel. Die Zahl der Unfälle nahm drastisch ab
An der Moll- Ecke Otto-Braun-Straße entsteht ein Gebäudekomplex für Geschäftsleute, Ärzte, Hotelgäste – und Vögel
Der CaritasDirektor atmet auf: Am Mittwoch hat das Finanzgericht Berlin entschieden, dass sich der Wohlfahrtsverband Berlin wieder als mildtätig bezeichnen darf. Die Caritas darf nun auch wieder Spendenquittungen wegen der Förderung mildtätiger Zwecke ausstellen.
Parlamentspräsident soll Würde des Hauses beschädigt haben
Der neue „Peter Pan“-Film startet mit einem großen Kinderfest
Der Senat will Namensschilder für Taxifahrer, damit Kunden sich sicherer fühlen. Der Verband lehnt das ab
Unbekannte planten möglicherweise Sprengstoffanschlag. Feuerwehr, SEK und Technisches Hilfswerk riegelten Gelände in Zehlendorf ab
Die SPD Tempelhof-Schöneberg soll am Freitag über einen Missbilligungsantrag gegen den Landesvorsitzenden Peter Strieder abstimmen. Viele Genossen sind verärgert, weil sich der SPD-Chef im Ton vergriffen und den Spandauer Abgeordneten Hans-Georg Lorenz im RBB-Fernsehen als „Quartalsirren“ bezeichnet hat.
Ex-Frau des Rolling Stone und Jörg Schönbohm debattierten über Terrorbekämpfung
Zu der Überschrift im Tagesspiegel vom 10. März 2004 auf der Seite 13 Mahmoud sollte offenbar aus der Haft befreit werden stelle ich fest: Ich sollte nicht befreit werden.