VON TAG ZU TAG Fatina Keilani begleitet das KaDeWe in eine neue Ära In der Nacht zum Sonntag wird die Zeit umgestellt, und das gilt ganz besonders für das KaDeWe. Bisher nämlich hatte sich das Traditionskaufhaus, Baujahr 1907, mit der Abgeklärtheit einer fast Hundertjährigen stets vornehm zurückgehalten, wenn es darum ging, länger zu öffnen als gewohnt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.03.2004
1400 Polizisten schützen Präsident Karsei und US-Außenminister Powell. Auswärtiges Amt mietet das komplette Hotel Intercontinental
Rund 350 zogen durch die Stadt
BAP rocken sich durch die Zeit in der Columbiahalle
Die Bahn eröffnet die Call-a-Bike-Saison: 1650 Leihräder stehen bereit, 18000 Kunden sind registriert
Ein 24jähriger Polizeibeamter wird verdächtigt, Schulungsseminare für Neonazis abgehalten zu haben. Berlins Polizeipräsident Dieter Glietsch hat dem Polizeimeister die Amtsausübung verboten, nachdem die Polizei Hinweise erhalten hatte, dass der Bereitschaftspolizist seit Monaten in Verbindung mit der rechtsextremen Szene stehen soll.
Zwei Konditoren besinnen sich auf die guten alten Zutaten: Butter, Zucker, Mehl, Eier. Nichts künstlich, nichts vorgefertigt. Ihre Köstlichkeiten sind nicht billig und finden dennoch reißenden Absatz – in der Gegend um den Kollwitzplatz, wo die Genießer wohnen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Art, wie die BVG das Rauchverbot durchsetzt BERLINER CHRONIK Man sei nicht feige, wolle aber nicht mit Gewalt gegen Unvernünftige vorgehen. Auf diese Weise, so erklärt ein Sprecher der BVG, will der Betrieb sein seit 1977 gültiges Rauchverbot in U-Bahn-Zügen und auf Bahnsteigen durchsetzen.
Kraftwerk inszenieren sich im Tempodrom als Menschen
Einen Baustein gibt es ab 250 Euro, für einen Steinadler sollten es schon ein paar tausend Euro sein: Spender, die den Wiederaufbau des Schlosses unterstützen wollen, können eine Patenschaft für einzelne Bauteile der Fassade übernehmen, wie Wilhelm von Boddien vom Förderverein sagt. 80 Millionen Euro sollen so zusammenkommen.
Er ist obenrum freizügig – und kam auf dem Laufsteg: der neue SLK. Gestern lud die Mercedes-Welt zur Premiere
Die Karussells drehen sich wieder auf dem Zentralen Festplatz am KurtSchumacher-Damm: Für das 36. Frühlingsfest sind mehr als 80 Schausteller mit ihrem „Break Dance“ oder dem „Fliegenden Teppich“, mit Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und kandierten Früchten nach Berlin gekommen.
Die SponsoringAffäre um Berlins SPD weitet sich aus. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt auch gegen den früheren Chef der mehrheitlich landeseigenen Berlinwasser-Holding, Thomas Mecke.
Senat und Bezirke einigen sich über Befugnisse: Festnahmen erlaubt, aber Handschellen gibt es nicht. Start der Streifen frühestens im Herbst
Ein großer Jeanshersteller feiert im Botanischen Garten. Aber was?
Brechtlieder von Kathrin Angerer
Berlin bekommt zwei neue Europaschulen. Aufgrund der großen Nachfrage nach einem bilingualen deutschfranzösischen Angebot hat Bildungssenator Klaus Böger (SPD) die Anträge von der Grundschule am Arkonaplatz in Mitte und der Neuköllner Regenbogen-Grundschule genehmigt, deutsch-französische Europaschule zu werden.
Die Polizei hatte von dem Waffenhandel Wind bekommen – und einen angeblichen Kaufinteressenten losgeschickt. Bei der Übergabe von fünf Maschinenpistolen mit Magazinen und Schalldämpfern wurde am Donnerstag vergangener Woche in Mitte ein 25Jähriger festgenommen.
Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) hat jetzt eine seiner Lieblingsideen verwirklicht. 4,5 Millionen Euro macht er innerhalb von drei Jahren für einen so genannten Projektkoordinator locker, der den Nahverkehr der Stadt neu organisieren soll.
Senatsbehörde und Bauministerium zweifeln an Hamburger Sieben-Millionen-Offerte für Abriss des Palastes der Republik
Gastspiel der Band „Strange Brew“
Gefangenschaft verleiht offensichtlich Flügel – diese Erkenntnis hat die Berliner Justiz gewonnen durch den spektakulären Sprung in die Freiheit. Auch ein Tag nach dem FünfMeter-Satz vom Dach über die sechs Meter hohe Gefängnismauer der Jugendstrafanstalt Plötzensee fehlt von Mike M.