Ausstellung im Kindheitsmuseum
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.03.2004
BVG und S-Bahn wollen 20 Millionen Euro zusätzlich einnehmen, aber auch einige Preise senken
Eine Ausstellung erzählt die Geschichte der alliierten Militärmissionen. Veteranen erinnern sich
Rürup sieht Verzögerungen als nicht mehr hinnehmbar an
Darf ein Genosse des DDRAußenhandels fremdgehen? Darf er auf offener Szene die Kampfgruppenuniform fallen lassen?
„Menschen helfen!“ – Tagesspiegel-Leser nahmen das Motto unserer Aktion wörtlich und spendeten 250 000 Euro. Gestern wurde das Geld an 36 Sozialprojekte übergeben
Literarischer Abend in Berlin anlässlich der Ehrung in Rom
Bis zu 2000 Menschen wollen am heutigen Freitag nach eigenen Angaben um 16 Uhr auf dem Alexanderplatz unter dem Motto „Stoppt Scharons Mordpolitik“ demonstrieren. Von dort aus will der Zug zum Brandenburger Tor ziehen.
Der Anwalt Martin R. will von einstigen Mitarbeitern brisante Interna erfahren haben
Staatsanwaltschaft unterbricht Ermittlungen – vorerst
Der britische Architekt David Chipperfield baut für den Sammler Heiner Bastian
Bundestagspräsident mahnt Bauminister Stolpe. Förderverein will mehr Unterstützung von Bund und Land. Deutsche Bank wirbt um Spender
Autofahrerin als Geisel genommen
Angebliche Regierungsvertreter verließen das Gebäude, bevor die Beamten kamen
Die Repräsentantenversammlung der jüdischen Gemeinde Berlins hat den Wirtschaftsplan 2004 am Mittwochabend angenommen. Drei Monate hatte der Finanzausschuss Zeit, um den vom alten Vorstand übernommenen Wirtschaftsplan zu überarbeiten.
Vor 25 Jahren war Bildschirmtext der neueste Stand der Technik BERLINER CHRONIK Wenn in den nächsten Tagen eine neue Großrechenanlage bei der Berliner Post eintrifft, laufen die postalischen Vorbereitungen zur Funkausstellung auf Hochtouren. Bildschirmtext lautet eine der wesentlichen Neuigkeiten; sie soll im Herbst den Berlinern zunächst zum Spiel und gleich darauf zum „Feldversuch“ vorgestellt werden.
Ermittlungen sind abgeschlossen
CDU fordert Offenlegung der ausstehenden Rechnungen
Prognos-Gutachten: Das liegt an den höheren Sozialausgaben und dem ungünstigen Finanzausgleich
Sie ist sehr hübsch“, urteilte der chinesische Tierarzt Peng Zhen Xin (Foto) – das passt, denn Yan Yan heißt „die Schöne“ auf Chinesisch. Mit seinem Kollegen Zhang Gui Quan vom Pandaforschungsinstitut in Wolong ist er für eine Woche in Berlin, um mit Ärzten des Zoos über die Befruchtung der 19jährigen Bärin Yan Yan zu reden.
Durch die Tarifänderungen ab 1. April erwarten BVG und SBahn mehr Fahrgäste.
Marco Rima schont niemanden. In seinem neuen Bühnenprogramm „Think positiv“ macht sich der Schweizer Komiker über Farbige und Priester lustig – und über seine eigene Zeit beim Militär
Häftling floh spektakulär aus der Haftanstalt Plötzensee
Mehrmals täglich werden unbeaufsichtigte Gepäckstücke gemeldet – gestern wieder drei
VON TAG ZU TAG Frederik Hanssen fragt sich, was in Berlin noch richtig tickt Als gutgläubiger Bürger verlässt man sich gerne auf seinen Staat. Vor allem, wenn man BVG-Fahrer ist.
Türkischer Botschafter Mehmet Ali Irtemçelik sprach mit Jugendlichen über Bildung und Integration
Sonntag endet die Mary-Show
Irene Hofstein, zur Nazizeit emigriert, feiert im Haus ihrer Kindheit Geburtstag