Neuer Investor will am Gleisdreieck eine Übungs-Anlage bauen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 05.03.2004
Eine Botschaftsausstellung über den „Modernismo Brasileiro“ ist rein zufällig die perfekte Ergänzung zu MoMA
Nach dem Großbrand in der Chausseestraße ermittelt die Kripo
Bevor der Palast der Republik demontiert wird, ziehen 180 chinesische Terrakotta-Soldaten am Schlossplatz ein
Modiglianis meist erotische Aktbilder gelten als seine ambitioniertesten Gemälde. Die Modelle wirken unbefangen, nach der Bewunderung des Künstlers heischend.
Das neue Radisson-SAS-Hotel wird heute eröffnet. Seine Attraktion ist der Aqua-Dom
Banken-Ausschuss will Verantwortung für Kredit-Vergabe klären
Kylie Minogue und Enrique Iglesias bei „Dome“ und „Echo“. Zum Musikpreis kommen auch Pink und Phil Collins
Grund war nicht verbuchtes Sponsoring von Tempodrom-Förderer
Besonders in der kalten Jahreszeit will die Stadt Touristen locken. Mit Werbung weltweit und einem Sechsjahresplan
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der landeseigene Klinikkonzern Vivantes verhandeln ab dem heutigen Freitag über einen Gehaltsverzicht für die rund 14 000 VivantesBeschäftigten. Dabei geht es um einen bis 2007 befristeten Notlagentarifvertrag.
Seit Jahren streiten die Parteien in Berlin um ein neues Hundegesetz. Das Berliner Verwaltungsgericht hatte zudem die bisher geltende Hundeverordnung im Jahr 2002 in Bezug auf die Regelungen zu den Kampfhunden für rechtswidrig erklärt.
Town-Houses sollen das Viertel am Auswärtigen Amt beleben
Luxushotel, Manager-Schule, Wohnsiedlung, noch ein Museum: Rund um den Schlossplatz wird fleißig geplant, gebaut und eröffnet
Aktuelle Stunde zur Ausbildungsplatzabgabe im Parlament
Ali-K. stach vor Disco zu. Sein Cousin tötete später SEK-Mann
Amtsveterinär prüft Gefährlichkeit Unaufmerksamer Halter hat sich bei Eltern entschuldigt
Prominente zeigen ihr MoMA-Lieblingsbild: Barbara Schöneberger begeistert sich für Modiglianis „Liegenden Akt“
Kandidatenliste passierte Parlament
Ein Berliner Anwalt will für die Käufer der „Rundum-sorglos-Fonds“ Schadensersatz erzwingen
Kongolese saß in Afrika fest. Jetzt bekommt er ein Visum
Die Leitende Oberschulrätin Eva-Maria Kabisch wurde von Präsident Chirac mit dem Französischen Nationalorden geehrt
Vor 25 Jahren berichteten wir über Wetterinformationen für Flugkapitäne BERLINER CHRONIK Das einzige, was man gemeinhin von den Tegeler Wetterfröschen in der Umgebung des Flughafens hören kann, ist ein für den Laien unverständliches Kauderwelsch in Englisch, das im 100Megahertz-Bereich auf UKW pausenlos durchgegeben wird. Den Kapitänen der anfliegenden Maschinen jedoch bietet der Text, der jede halbe Stunde aktualisiert wird, alle Informationen über das Wetter an der Landebahn.
Schlüsselübergabe für die künftige Eliteschule im Staatsratsgebäude. Historischer Charakter des DDR-Baus wird erhalten
die Sommerpause geht weiter
engen Mitarbeitern nicht knausrig
Auf seinen BMW war Björn R. sehr stolz.
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies hilft der BVG ein wenig beim Argumentieren Rechnen wir mal nach alter Art. 190000 Euro im Jahr, das sind ungefähr 380000 Mark, geteilt durch 14: Macht rund 27000 Mark brutto im Monat, die einem besseren BVG-Direktor da aufs Konto hageln, plus Weihnachts- und Urlaubsgeld – und das alles unter der oberen Führungsebene.
Notärzte und Hilfsorganisationen werfen privaten Krankentransporten vor, Intensiv-Patienten zu gefährden
Zwei junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren sollen in Wedding von einem Balkon eine Eisenstange auf Polizisten geworfen haben. Die Staatsanwaltschaft hat jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung und Eingriffs in den Straßenverkehr Anklage gegen die beiden erhoben, sagte ein Justizsprecher.
Am Wochenende beginnt die „Duckomenta“-Ausstellung
Das Maß der Welt ist die Ente. So sieht es zumindest die Künstlergruppe „interDuck“, die in der Urania ab Samstag die „Duckomenta“ zeigt.