Von „New York, New York“ bis „Fly Me To The Moon“: Christoph Schobesberger hat sie alle im Repertoire – die Hits von Ol’ Blue Eyes. Allerdings imitiert der 50-Jährige den amerikanischen Entertainer nicht, sondern interpretiert ihn
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.05.2004
Die neue Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer will mehr auf die Wünsche der Bürger hören
Seit 1904 produziert die Berliner Plakat-Industrie Werbe- und Hinweisschilder aus Metall
„Vereinaktiv“: Neue Aktion des Vereins „berlinpolis“ und des Tagesspiegels hilft sozialen Projekten
Treptower Soldatenstatue wird heute wieder aufgestellt
Prozessbeginn gegen Tunesier, der in Berlin angeblich im Auftrag von Al Qaida mehrere Attentate geplant haben soll
Kein schnelles Ergebnis: Ausschuss muss 1000 Aktenordner sichten
Drama in der Ausländerbehörde: Mann aus Sierra Leone lebensgefährlich verletzt
Prominente zeigen ihr Lieblingswerk aus der MoMA-Schau: Landwirtschaftsministerin Renate Künast mag die Ziege von Picasso
Regisseur Roland Emmerich und seine Filmcrew stellen den neuen Ökothriller „The Day After Tomorrow“ vor
...präsentiert Ihnen Marco Müller von der Weinbar „Rutz“. Er ist nicht ganz so wild wie sein Vorgänger Ralf Zacherl, sondern eher etwas verspielt. Zu seiner Küche gehören Gags wie ein „gepierctes“ Doradenfilet. Kennzeichnend für Müllers Stil sind auf den ersten Blick bekannte Dinge wie eine „Milchschnitte“, die aber mit Mango und Kokosnuss doch etwas aus der Art schlägt - allerdings höchst schmackhaft.
ist mittlerweile nicht mehr nur in AsienMärkten, sondern auch in besseren Supermärkten zu haben. Wichtig: Immer erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Verpackung nehmen!
Am Mittwoch setzen wir unsere Serie mit Radkarten für vergnügliche Tagesausflüge ins Umland fort. Dann finden Sie die Karte zu Tour 8 in den sanften Süden bei Beelitz in Ihrer Zeitung – und dazu eine Extraseite im Lokalteil.
Marco Müller serviert die Milchschnitte mit gepfeffertem AprikosenBalsamico-Eis. Einfacher ist es, fertiges Aprikosen-Eis mit etwas Balsamico zu beträufeln; eine Alternative ist Ananas-Eis, das in einfachen Eismaschinen selbst hergestellt werden kann.
Die Arbeiten für die Fassade des einstigen Schinkel-Hauses haben begonnen
Es werden zwei getrennte Massen hergestellt. Zutaten aus Schritt 1 jeweils über einem heißen Wasserbad in einer Schüssel aufschlagen, bis ein fester Schaum entsteht.
Berlin bleibt in der Kriminalitätsstatistik bundesweit auf Platz 2
Zwei freilaufende Kampfhunde haben gestern zunächst sich gegenseitig gebissen und danach den Mann, der mit ihnen spazieren gegangen war. Der 25jährige Reinickendorfer war gegen 9.
Sicherheitsexperten sehen besondere Anschlagsgefahr
Klaus Wowereit zeigt den Werbeprofis, dass er das Handwerk der Öffentlichkeitsarbeit beherrscht. Ein Ortstermin
Im Vorjahr waren es noch 41 Personen weniger gewesen
Haben Sie Lust, in der „Weinbar Rutz“ bei Küchenchef Marco Müller zu speisen? Dann schreiben Sie uns!
Weiter zahlreiche Fragen nach Panne am Bahnhof Heerstraße
Nach Meinung der Leser des Tagesspiegels sollen die Pläne der Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner für einen neuen Finanzausgleich zwischen den Bezirken keine Zukunft haben. Bei unserer Umfrage sprachen sich 77,8 Prozent der Anrufer gegen den Vorschlag aus.
Helfen Sie behinderten Kindern dabei, die Welt zu entdecken? Haben Sie Spielplätze selbst angelegt – oder entlasten Sie Eltern, die mit der Erziehung ihres Nachwuchses teils überfordert sind?
ist kein Grund zur Panik: Immer in kaltem Wasser einweichen, abtropfen und unter Erwärmen auflösen. Klumpen entstehen nur, wenn konzentrierte aufgelöste Gelatine in sehr kalte Grundmasse kommt.
Das Filetstück mit Salz und Pfeffer würzen, kurz von allen Seiten in einer heißen Pfanne anbraten und kalt stellen. Schalottenwürfel in der noch heißen Pfanne goldbraun anschwitzen, in eine Schüssel geben und mit den Filetwürfeln, Olivenwürfeln, Knoblauch und Kräutern mischen.
Zu Marco Müllers Frühlingsmenü hat Anja Schröder drei genau abgestimmte Weine ausgesucht. Sie sind übrigens jetzt in der Weinbar Rutz sowie in den Filialen des Weinladens Schmidt zu haben.
. Den Thunfisch der Länge nach in 0,5 cm dicke Streifen schneiden und mit den verbleibenden Zutaten marinieren.
Für Skulpturen holte sich Pablo Picasso oft bei seinen Kindern Paloma und Claude Inspiration oder ging von der Form eines Schrottteils aus. 1948 zog der Künstler in das Dorf Vallauris am Golf Juan.
Neues Angebot der Zentralbücherei
Bosnier festgenommen, den Berliner Polizisten zuvor entkommen ließen
Es werden zwei getrennte Massen hergestellt. Zutaten aus Schritt 1 jeweils über einem heißen Wasserbad in einer Schüssel aufschlagen, bis ein fester Schaum entsteht.
Das ist für die feine Küche unerlässlich und geht ganz einfach. Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, Tomaten anritzen und ca.
Mit Video gegen Gewalt und Drogen: Neuköllner Vorbild findet Nachahmer. Andere Pädagogen sehen keinen Nutzen
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine eiskalte Schule BERLINER CHRONIK Seit dem Schulbeginn nach den Osterferien wird im Zehlendorfer Schadow-Gymnasium Notunterricht gehalten, weil die alte Dampfheizung ausgebaut und die neue Heizung noch nicht eingebaut ist. In den Klassenräumen herrschen Temperaturen unter zehn Grad.
mit Versand-Apotheken
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber bewundert den Datenschutz Man weiß nicht: Soll man sie bewundern oder bedauern? Vier Iraker sind mit je 100 Euro Reisebeihilfe und 500 Euro Starthilfe einer internationalen Organisation in den Irak gereist.