zum Hauptinhalt

Von „New York, New York“ bis „Fly Me To The Moon“: Christoph Schobesberger hat sie alle im Repertoire – die Hits von Ol’ Blue Eyes. Allerdings imitiert der 50-Jährige den amerikanischen Entertainer nicht, sondern interpretiert ihn

Seit 1904 produziert die Berliner Plakat-Industrie Werbe- und Hinweisschilder aus Metall

Von Constance Frey

Prominente zeigen ihr Lieblingswerk aus der MoMA-Schau: Landwirtschaftsministerin Renate Künast mag die Ziege von Picasso

...präsentiert Ihnen Marco Müller von der Weinbar „Rutz“. Er ist nicht ganz so wild wie sein Vorgänger Ralf Zacherl, sondern eher etwas verspielt. Zu seiner Küche gehören Gags wie ein „gepierctes“ Doradenfilet. Kennzeichnend für Müllers Stil sind auf den ersten Blick bekannte Dinge wie eine „Milchschnitte“, die aber mit Mango und Kokosnuss doch etwas aus der Art schlägt - allerdings höchst schmackhaft.

Von Lars von Törne

ist mittlerweile nicht mehr nur in AsienMärkten, sondern auch in besseren Supermärkten zu haben. Wichtig: Immer erst unmittelbar vor Gebrauch aus der Verpackung nehmen!

Marco Müller serviert die Milchschnitte mit gepfeffertem AprikosenBalsamico-Eis. Einfacher ist es, fertiges Aprikosen-Eis mit etwas Balsamico zu beträufeln; eine Alternative ist Ananas-Eis, das in einfachen Eismaschinen selbst hergestellt werden kann.

Nach Meinung der Leser des Tagesspiegels sollen die Pläne der Sozialsenatorin Heidi KnakeWerner für einen neuen Finanzausgleich zwischen den Bezirken keine Zukunft haben. Bei unserer Umfrage sprachen sich 77,8 Prozent der Anrufer gegen den Vorschlag aus.

Helfen Sie behinderten Kindern dabei, die Welt zu entdecken? Haben Sie Spielplätze selbst angelegt – oder entlasten Sie Eltern, die mit der Erziehung ihres Nachwuchses teils überfordert sind?

ist kein Grund zur Panik: Immer in kaltem Wasser einweichen, abtropfen und unter Erwärmen auflösen. Klumpen entstehen nur, wenn konzentrierte aufgelöste Gelatine in sehr kalte Grundmasse kommt.

Zu Marco Müllers Frühlingsmenü hat Anja Schröder drei genau abgestimmte Weine ausgesucht. Sie sind übrigens jetzt in der Weinbar Rutz sowie in den Filialen des Weinladens Schmidt zu haben.

Für Skulpturen holte sich Pablo Picasso oft bei seinen Kindern Paloma und Claude Inspiration oder ging von der Form eines Schrottteils aus. 1948 zog der Künstler in das Dorf Vallauris am Golf Juan.

Das ist für die feine Küche unerlässlich und geht ganz einfach. Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, Tomaten anritzen und ca.

Vor 25 Jahren berichteten wir über eine eiskalte Schule BERLINER CHRONIK Seit dem Schulbeginn nach den Osterferien wird im Zehlendorfer Schadow-Gymnasium Notunterricht gehalten, weil die alte Dampfheizung ausgebaut und die neue Heizung noch nicht eingebaut ist. In den Klassenräumen herrschen Temperaturen unter zehn Grad.

VON TAG ZU TAG Werner van Bebber bewundert den Datenschutz Man weiß nicht: Soll man sie bewundern oder bedauern? Vier Iraker sind mit je 100 Euro Reisebeihilfe und 500 Euro Starthilfe einer internationalen Organisation in den Irak gereist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })