Berlin sei eigentlich „ganz schrecklich gewesen“ vor der Wende – ein „hoch subventionierter Schick“. Deshalb hat die Tochter des Bildhauers Wolfram Beck und der Mutter aus der Berliner UnternehmerFamilie „Gummi Wendt“ ihr Studium gerne im beschaulichen Passau zu Ende gebracht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.05.2004
Intensivtäter sind Jugendliche, die in kurzer Zeit viele oder besonders brutale Straftaten begehen. Die geraten seit nun einem Jahr immer an dieselben Staatsanwälte.
Der Tierpark eröffnet eine Berglandschaft, der Zoo ein Freigehege für Bären und Wölfe
Laut einer Studie der Universität Potsdam aus dem Jahr 2003 leiden rund 30 Prozent der deutschen Lehrer unter dem Burnout-Syndrom . Jeder zweite zählt zur Risikogruppe.
beide nennen die Vorwürfe ehrenrührig
Die Regierung fordert Standleuchten für Fahrräder
erg: Es soll in eine Poliklinik auch für niedergelassene Ärzte umgewandelt werden. Erst war dort nur ambulante Versorgung geplant.
Jacqueline van Maarsen stellt ihre Erinnerungen an Anne Frank vor
Benefizkonzert mit Bundespräsident Rau in der brasilianischen Botschaft
verzweifelt mal wieder am Berliner Nörgelsinn Es stimmt schon, auf Vorurteile soll man nichts geben, besonders nicht auf die negativen. Andererseits… Bezogen auf die Berliner gehen sie etwa so: besserwisserisch, starrsinnig, immer zum Nörgeln bereit, bestenfalls zum Belehren – all solche Eigenschaften.
Wer mag, kann ab sofort den Tag mit einer Dampferfahrt beginnen lassen
MOBIL Mehr neue Autos in Berlin In Berlin wurden im März 4,4 Prozent mehr fabrikneue Kraftfahrzeuge zugelassen als im Vorjahresmonat. Das sind insgesamt 10141 Fahrzeuge, wie ein Sprecher des Statistischen Landesamtes am Mittwoch sagte.
Partner für Berlin wollen nicht so recht mit der Wirtschaftsförderung fusionieren – aber Berlin und Brandenburg rücken zusammen
TOURISMUS: Im Januar und Februar kamen 14 Prozent mehr Gäste
Vivantes-Aufsichtsrat beschließt Sanierungsplan. Gewinne ab 2008 – vielleicht
Vor 25 Jahren ging die Polizei gegen eine nackte Raucherin am Teufelssee vor.
Heute Abend findet in der Luisenkirche am Gierkeplatz in Charlottenburg eine musikalische BenefizGedenkfeier für Dersu Scheffler statt. Der Neunjährige wurde Ende März von einem abbiegenden Lkw getötet.
Das Erzbistum Berlin hat seine groß angelegte Spendensammel-Aktion gestoppt. Es fehlt an prominenten Unterstützern – auch weil die Zweifel wachsen, dass der Schuldenberg des Bistums durch den von der Unternehmensberatung McKinsey aufgestellten Sanierungsplan in absehbarer Zeit getilgt werden kann.
Am morgigen Freitag kommt es in Marzahn und in Hellersdorf wegen eines Radrennens zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Berliner RadsportVerband e.
„Wolferl“ wird gepusht
„Nacht der Talente“: Schüler zeigen, was sie können
Mit einer EiskunstlaufShow beendet der SC Berlin am 27. Mai im Sportforum Hohenschönhausen die Saison.
Die Wirtschaftsförderung Berlin International GmbH hat 65 Mitarbeiter und 2004 ein Budget von acht Millionen Euro. Gesellschafter: 37,5 Prozent hält die landeseigene Investitionsbank Berlin; auf die Berliner IHK, die Handwerkskammer sowie die Unternehmensverbände entfallen jeweils 17,5 Prozent, zehn Prozent liegen bei der IKB Deutsche Industriebank AG.
Das „Band des Bundes“ hatten die Berliner Axel Schultes und Charlotte Frank als Bindeglied zwischen den lange getrennten Stadthälften entworfen. Sie haben mit dem Konzept den Architektenwettbewerb gewonnen.
für Burn-out-Erkrankungen zu senken
Bauausschuss des Bundestages diskutiert über Platzbedarf. Weiterbau der Bibliothek wird erwogen