zum Hauptinhalt

Um Fehlentwicklungen bei Kindern früher zu erkennen, prüft Familiensenator Klaus Böger (SPD) eine Gesetzesinitiative für verpflichtende ärztliche Untersuchungen von Dreijährigen. Damit reagiert er auf entsprechende Forderungen von Erziehungswissenschaftlern und Ärzten.

Peter Leonhardt wickelte DDR-Ferienheime ab und rettete Herlitz. Beim Tempodrom setzt der Insolvenzverwalter auf Zeit

Von Lars von Törne

Vor 25 Jahren berichteten wir über die Aufstockung der Ausbildungsplätze BERLINER CHRONIK Die Zuschüsse für die Errichtung zusätzlicher Ausbildungsplätze in den Betrieben werden aufgestockt, gleichzeitig werden die überbetrieblichen Ausbildungsstätten stärker gefördert. Der Senat schätzt den zusätzlichen Bedarf an Ausbildungsplätzen für die nächsten drei Jahre auf 5500.

Die amerikanische Blue Man Group feiert am Sonntag in Berlin am MarleneDietrich-Platz die Europapremiere ihrer Show. Als Premierengäste werden unter anderen die Schauspieler Katja Riemann, Joachim Król, Jürgen Vogel und die Band „Die Fantastischen Vier“ erwartet.

Eine Mutter hat ihr Neugeborenes ausgesetzt: Eingewickelt in zwei Froteehandtücher – eines mit der blauen Aufschrift „Krankenhaus“ und ein zweites, beigefarbenes mit einem aufgestickten Schmetterling – und einer „Kaisers“Plastiktüte legte sie den Jungen am gestrigen Freitag vor die Kindertagesstätte Neustrelitzer Straße in Hohenschönhausen. Dort wurde der 1850 Gramm schwere und zwei Wochen zu früh geborene Säugling gegen Mittag gefunden.

STADTMENSCHEN Nicht ein neues Schönheitsprodukt war gestern bei Udo Walz der Renner, sondern die Geschichte einer ostpreußischen Familie zwischen 1890 und 1923. „Und Wunder gibt es doch“, hat die Autorin Maja SchulzeLackner ihre Familiensaga genannt, die sie im Kempinski-Plaza signierte.

Rainhard Fendrich war der „Macho, Macho“ der Hitparade und das TV-„Herzblatt“. Nun lebt der Österreicher in Schöneberg und singt auf seiner CD eine Berlin-Hymne

Es ist ein Wettlauf mit eingebauter Stadtrundführung. Denn die „25 Kilometer von Berlin“ führen am Sonntagvormittag mitten durch die Innenstadt, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten.

Das Semesterticket, dem wegen einer geplanten Preiserhöhung das Aus drohte, bleibt erhalten. Nach einer neuen Verhandlungsrunde verzichtete der Verkehrsverbund BerlinBrandenburg gestern auf die von ihm geforderte Preiserhöhung von 115 auf 132,30 Euro zum Wintersemester und ein Jahr später auf 152,20 Euro.

Die YvaSuite in der Charlottenburger Schlüterstraße ist vor allem als Ort von Filmpartys ein Begriff. Kein Wunder, hieß doch einer der Betreiber Oliver Berben, der als Regisseur und Produzent ein Mann der bewegten Bilder ist.

VON TAG ZU TAG Bernd Matthies seufzt ein wenig über Berlins große internationale Bedeutung Wir als Zaungäste der Weltpolitik stellen uns das ungefähr so vor: Da klingeln in Washington und im Nahen Osten die roten Telefone, wichtige Machthaber sind dran und beschließen, man müsse sich mal persönlich zusammensetzen. Alles klar, sagen dann beide Seiten, und wo?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })