Die Zahl der von Jugendlichen begangenen Straftaten sinkt zwar, aber die Täter werden immer brutaler. So lässt sich die Entwicklung zusammenfassen, die gestern sowohl Thema bei Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) als auch Gegenstand einer Anhörung im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses war.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.05.2004
Berlins knapp 700 dauerkranke Lehrer kosten das Land pro Jahr rund 22 Millionen Euro. Auch die gesundheitsbedingte Frühpensionierung von Pädagogen – mit durchschnittlich 57 Jahren – verschlingt Millionenbeträge.
. Bis zum 1.
Kugeln trafen Polizisten – 31-Jähriger freigesprochen
Die Pleite um das Dokumentationszentrum wäre vermeidbar gewesen: 1990 entschied der Senat richtig
Und hier fahren wir quasi durch den Weinkeller von Haus Liebermann“, sagt Andreas von Arnim, der Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Er zeigt an die Decke der fast sechs Meter hohen Betonröhre, durch die ab Mai 2006 U-Bahnzüge unter dem Berliner Regierungsviertel entlangrollen sollen.
Noch wird in einzelnen VivantesKüchen selbst für die Patienten gekocht. Dies soll zentral eine externe Catering-Firma für alle neun Konzernkliniken übernehmen.
Hunderttausende Briefe, Päckchen und Pakete konnten gestern in Berlin nicht bearbeitet und zugestellt werden. Die Gewerkschaft Verdi hatte in der Nacht rund 180 Beschäftigte der Postverteilzentren und am Vormittag 200 Brief und Paketzusteller zu einem Warnstreik aufgerufen.
Polizei nahm vier Männer fest, die mindestens 15 Geldinstitute überfallen haben sollen
1948 wurde das RiasTanzorchester gegründet (Rias für „Rundfunk im amerikanischen Sektor“). Das Orchester spielte deutsche Tanzmusik für den Rundfunk.
„Nacht der Talente“: Internetportal für Schulbücher
Die 14-jährige Cherien ist schon vor der Ankunft des Außenministers ganz durch den Wind, zumal sie bei der Generalprobe vor Aufregung gestottert hat. Sie hatten zwar schon Renate Künast, Richard von Weizsäcker und Anne Will hier, aber Joschka Fischer bekommt man als Achtklässlerin nicht so leicht vors Mikrofon.
Lange offen: Nachts in die Kirchen
Flughafengesellschaft will sich zurückziehen – ohne neuen Betreiber darf kein Flugzeug mehr starten oder landen
Comedy-Show über Behörden von zwei Frauen, die sich da gut auskennen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Karibik-Reise einer Berliner Yacht
Bestatter aus aller Welt tauschen sich in Berlin über die Herausforderungen der Globalisierung aus. Und sie loben die Comedy-Serie „Six Feet Under“
Happy Birthday heißt das Konzert des Rias-Orchesters zu Ehren von Glenn Miller. Gratulieren kann die einst abgewickelte BigBand auch sich selbst. Weil es sie immer noch gibt: als GmbH
Details aus dem geheimen Vivantes-Sanierungsplan Krankenhaus-Konzern will Strukturbereinigung
In Berlin gibt es neben den im Paketdienst tätigen Unternehmen wie UPS, Hermes oder dem Deutschen Paketdienst Konkurrenz auch im Briefdienst. Der PIN AG ist es gelungen, den Senat als Großkunden abzuwerben.
wünscht allen Berlinern fröhliche Weihnachten Wir wollen das ja alles schon lange nicht mehr hören. Spekulatius und Pfeffernüsse Ende August, im Oktober die ersten Weihnachtsmänner im Schaufenster – so ist sie nun mal, die bunte Warenwelt, und wer den Kram verkauft, hat Recht.
Wie verbindet man seinen sozialistischen Glauben mit einem 125 000-Euro-Gewinn in der RTL-Quizsendung „Wer wird Millionär“? Indem man Anfang März schlagfertig erklärt, dass das „’ne tolle Umverteilungsaktion ist, sich einen reichen Sender zu suchen, das Geld zu gewinnen und einen Teil davon wieder zu spenden“.