zum Hauptinhalt

Von wegen – letzte Ruhe! Auf dem Schöneberger Künstlerfriedhof an der Stubenrauchstraße drängeln sich oft die Menschen vor Gräbern, machen Notizen, fotografieren und erzählen sich die Lebensgeschichte der Toten.

der Kulturen trifft sich am heutigen Sonnabend um 14 Uhr am Kreuzberger Mariannenplatz und zieht über die Mariannenstraße, den Heinrichplatz und die Wiener Straße zum Görlitzer Park. Das Verkleidungsmotto ist dieses Jahr „Wasser“.

Die Bundesversammlung, also 1205 Wahlmänner und frauen, wählen den Bundespräsidenten. Darunter sind die 602 Bundestagsabgeordneten und 603 Vertreter aus den Bundesländern.

Die „Gemeinnützige Siedlungs und Wohnungsbaugesellschaft“ (GSW) wurde 1924 als städtisches Unternehmen gegründet und bewirtschaftet heute 72 000 Wohnungen in acht Berliner Bezirken. Die GSW ist die größte von sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften.

Die Polizei hat am Donnerstagnachmittag ein fünfjähriges Mädchen, seine 14 Jahre alte Schwester und eine 62jährige Frau wegen Trickdiebstahls festgenommen. Ein Zeuge hatte auf dem Weinmarkt am Opernpalais Unter den Linden gesehen, wie das 14-jährige Mädchen Passanten anbettelte: Sie hielt ihnen einen Zettel hin.

geht den Feiertagen ans Eingemachte Der Brückentag bleibt ein nebulöses Phänomen. Er ist zwar für jeden sichtbar in Gestalt von leeren Straßen und geschlossenen Kantinen – doch wenn wir nach den dazu gehörigen Fakten suchen, ist da nichts.

Von Lars von Törne

Die Bundesversammlung, also 1205 Wahlmänner und frauen, wählen den Bundespräsidenten. Darunter sind die 602 Bundestagsabgeordneten und 603 Vertreter aus den Bundesländern.

Kardinal Georg Sterzinsky trägt die Verantwortung für alle pastoralen und verwaltungstechnischen Entscheidungen und somit für die Umsetzung des Sanierungsplanes. Der 68Jährige wurde 1960 in Erfurt zum Priester geweiht und steht seit 1989 an der Spitze der Berliner Katholiken.

Erst startet die türkische Gemeinde heute um 11 Uhr zum „Friedensmarsch für Integration“ von der HumboldtUni zum Brandenburger Tor. Dann findet dort das türkisch-europäische Kulturfest (siehe Beitrag links) statt.

Deutsche Prominenz feiert im Kino Kosmos die Premiere von „The Day After Tomorrow“

Von Andreas Conrad
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })