erfolgreich therapiert. Er bleibt verschwunden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.05.2004
Morgen trauen sich Kronprinz Frederik von Dänemark und Mary Elisabeth Donaldson aus Australien. Das nördliche Nachbarland bereitet sich schon seit Monaten auf das Ereignis vor.
Viele Prominente wollten zu den ersten Lesern des neuen Tagesspiegel gehören und feierten mit Verlag und Redaktion die Zeitung der Zukunft. Einige der schönsten Programme des kulturellen und kulinarischen Berlin verkürzten die Wartezeit
Ferndiagnose für Patienten im Flugzeug: Lufthansa testet Medizincomputer, der Todesfälle wie zuletzt in Tegel verhindern soll
Drei Buchstaben stehen für athletische Höchstleistungen: FES. Die fünfzig Mitarbeiter des Instituts entwickeln Kajaks und Bobs für Spitzensportler. Auch in Athen sind sie wieder am Start
Blindgänger am Bahnhof Papestraße entschärft
Nach Berlin hat John le Carré seinen „Ewigen Gärtner“ Justin Quayle, Angehöriger der britischen Botschaft in Nairobi, nie reisen lassen. Nur bis ins Ostwestfälische ist der begnadete Hobbybotaniker auf der Suche nach den Mördern seiner jungen Frau Tessa gekommen.
Rund 500 Menschen wollen sich am Donnerstag um 18 Uhr Unter den Linden/Ecke Neustädtische Kirchstraße treffen, um bis 19 Uhr 30 „Gegen Folter im Irak“ zu demonstrieren. Sie laufen über die Straße Unter den Linden bis zur Ecke Wilhelmstraße.
(1880 – 1938) war Architekt und Stadtplaner. Als Vertreter der Stilrichtung des „Neuen Bauens“ entwarf er zwischen 1924 und 1931 rund 12000 Wohnungen in Berlin.
Der Umzug der naturwissenschaftlichen Institute der HU auf das Gelände des Wissenschafts und Technologieparks ist fast abgeschlossen. 7000 Studenten, 600 wissenschaftliche Mitarbeiter und 110 Professoren pilgern täglich in ihre Institute.
Der grüne Innenpolitiker Wolfgang Wieland verabschiedet sich nach 17 Jahren aus der Berliner Politik
Treue halten und durch – mit diesem Motto hat sich FotografenFamilie Urbschat einen Traum erfüllt. Am Kurfürstendamm 170 eröffneten die Geschäftsführerinnen Nicole (35) und Daniela Urbschat (45) ihr neues Fotostudio, in dem die Schwestern auf Foto-Porträt-Entertainment setzen.
Die Berliner CDU soll ihr Verhältnis zur PDS neu bestimmen. Dies fordert ein Thesenpapier „zum Umgang zwischen beiden Parteien und ihrer Verantwortung für Berlin“.
Dass die Rikscha der Postmoderne in Berlin erfunden wird, hätte man sich denken können. Absurdgeniale Ideen greifen am besten auf dem holprigen Pflaster von Spreeathen.
Schulkinder können bis zum Ende der vierten Klasse bei freien Trägern bleiben
Zum Anfang ein wenig Balsam für die Seelen der rund 1300 geladenen Gäste. „Da Sie ja alle wegen des Tagesspiegels gekommen sind“, sprach Hellmuth Karasek, „kann ich Sie auf höchstem Niveau ansprechen.
Wolfgang Wieland, 56, ist geborener Berliner, in Frankfurt/Main aufgewachsen. Dort und in Berlin hat er Jura studiert.
meldete die Lufthansa im vergangenen Jahr, vom Nasenbluten bis zum Herzinfarkt. 1026 davon geschahen auf Langstreckenflügen ab sechs Stunden Dauer.
über raue Schiffersitten vor Raus Dienstsitz Die Binnenschifffahrt gilt als raues Gewerbe. Auf den Kanälen und Flüssen ist es eng, manche Schifferfaust versagt ohne geregelte Zufuhr alkoholischer Getränke ihren Dienst, und für die Männer hinter den Fäusten gilt überwiegend das alte Wort Joschka Fischers: Die sind keine Lämmerschwänzchen.
GEWERBEMELDUNGEN: Boom durch Ich-AGs
Zur Feier des neuen Tagesspiegels waren zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und Sport eingeladen worden. Nachfolgend ein Auszug aus der Liste der Gäste, die zugesagt hatten (in alphabetischer Reihenfolge): Heik Afheldt , Béla Anda, Dr.
Das Institut für Planetenforschung in Adlershof hat die Marskamera entwickelt
Kiezstreifen haben keine Polizeirechte – und starten mit Verspätung
Das Findelkind im Krankenhaus Friedrichshain erholt sich gut. Die Polizei sucht nach der Mutter
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine vermeintlich maoistische Junglehrerin
Täglich Verkehrsinfos und wichtige Telefonnummern
Mehr als 90 Prozent der 350000 Berliner Plattenbauwohnungen sind saniert. Da wurde jedes Problem gelöst und mancher Fehler gemacht.
Wegen Brückenbauarbeiten bleibt im Sommer nur eine Spur für die Autos
In der „Strandbar Mitte“ im MonbijouPark beginnt am Freitag die diesjährige Freiluftsaison. Der Veranstalter, die Hexenkessel und Strand GmbH, verspricht täglich ab 10 Uhr „Entspannung im Großstadtdschungel“ Berlin.
„Berlin hat mir Glück gebracht“, strahlt der Mann, drahtig, sportlich, braun gebrannt, schwarzes Hemd und schwarzer Anzug. Stolz schaut er vom 9.
Drei Bewerber wollen die Königliche Porzellan-Manufaktur. Der Senat hat das Verfahren eröffnet, entschieden wird im Herbst
Mit Tempo „Mach3Turbo“ über die Bartstoppeln fegen – das gibt es nur beim Rasierklingenhersteller Gillette. In seinem Berliner Werk südlich des Flughafens Tempelhof fertigt das amerikanische Unternehmen jährlich mehr als eine Milliarde High-Tech-Klingen für den europäischen Markt, den Nahen Osten und Afrika.
Herbert Herrmann tritt wieder am Ku’damm auf