zum Hauptinhalt

Sie rollen zur RhododendronBlüte in den Wörlitzer Park, steuern Herrenhäuser rund um Berlin an oder das Sommerschloss von Königin Luise in Paretz: Teilnehmer der geführten Radwandertouren des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) erleben Brandenburg von seinen schönsten Seiten. Mehr als 400 Tages- und Mehrtagesausflüge stehen im Programm, auch gemütliche Partien für Einsteiger, Familien oder Senioren.

Hier verläuft das Leben wie der gemächlich dahinziehende Fluss, der sich in Schlingen und Seen staut. Die einstigen Fischerdörfer liegen zwischen allen Wassern. Nur einmal hat ein Raubritter diese Gegend aus der Ruhe gebracht

Öffentliche Verschwendung wird nicht sanktioniert. Die CDU fordert deshalb einen Strafkatalog

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Open-Air Saison der Berliner Clubs wird heute feierlich eröffnet. Trotz der immer noch recht kühlen Temperaturen nach Einbruch der Dunkelheit pirscht das WMF mutig voran und eröffnet seine Filiale für die warmen Monate: das Sommerlager, kurz SL genannt.

Viele Berufsanfänger sind kurzzeitig arbeitsunfähig. Die DAK will den Attest-Zwang trotzdem mildern

Von Ingo Bach

wünscht den jungen Berlinern gute Besserung Ganz blümerant kann einem werden,wenn man sich den statistischen Gesamtberliner aus dem Krankenreport der DAK vorstellt. Leicht gebeugt, wegen der verbreiteten Krankheiten am Muskel-Skelettsystem, sitzt er auf der Bettkante und schwankt.

Von Werner van Bebber

Wer im Internet surft, hinterlässt Spuren. Jede aufgerufene Adresse, jedes angesehene Bild, jeder heruntergeladene Song wird in den so genannten LogDateien gespeichert.

ist es gelungen, 1999 unter fremden Namen aus der Haftanstalt einen Brief an sein inzwischen 16jähriges Opfer Anna zu schreiben. Darin fragt er, wie sie damals mit dem Überfall umgegangen sei und – dies scheint ihm besonders wichtig – wie sie heute über den Täter urteilen würde.

Der Senat hat versucht, Eigentümer von SBahn-Zügen zu werden – und ist damit gescheitert. Das Land wollte in seinem Verkehrsvertrag mit der S-Bahn erreichen, dass es als Gegenleistung für seine Zuschüsse auch Eigentümer der Fahrzeuge wird.

Jetzt den Lenker unbedingt festhalten, es geht über Wurzeln und Furchen, es holpert und rüttelt ein wenig. Und hinter der nächsten Kurve bremst vielleicht eine kleine Sandkuhle die Fahrt.

Es geht selten gut, wenn sich Politiker auf das für sie dünne Eis der Jugendkultur wagen. Aber Klaus Wowereit machte eine ganz gute Figur da im MTVAufnahmestudio 2, das muss man schon sagen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })