Von Juni 2004 bis Juni 2005 hat der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses insgesamt 2230 Beschwerden von Bürgern bearbeitet. Tendenz: leicht zunehmend.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 16.06.2005
Von Bolschewisten konfisziert, unter Oligarchen sehr begehrt: Fabergés Kunst ist in Berlin zu sehen
An diesem Tag mochten sich viele Damen die Augen reiben – zuerst vor Rührung, als Annemarie Ziefer , die scheidende Präsidentin des Netzwerks „Willkommen in Berlin“ von André Schmitz , Chef der Berliner Senatskanzlei, das Bundesverdienstkreuz für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt. Und dann vor Unglauben über den Ausgang der Wahlen zum neuen Präsidium, der auf sich warten ließ.
Innungen kritisieren Auftragsvergabe des Landes
In Berlins öffentlichen Kliniken wächst der Kostendruck – und es gibt immer mehr private Konkurrenz
Vor 25 Jahren stritten sich türkische Gruppen vor einem Haus der Mormonen
Zur Gala im Cinestar flatterten Christian Bale, Katie Holmes, Michael Caine und Morgan Freeman herbei
Laut einer Studie von „election.de“ holt die PDS drei Bundestags-Mandate. Gute Aussichten für Ströbele in Kreuzberg und Diepgen in Neukölln
Früherer Staatschef hält Vortrag in der Arena
Es gab Zeiten, da wurde von Berlin als einer Metropole mit bald fünf, sechs Millionen Einwohnern gesprochen, das war kurz nach der Wende – und ein Irrtum. Längst verlegen sich Bevölkerungsprognostiker auf Schrumpfungsvorhersagen.
Warum der CDU-Politiker bei der Ehrung des ersten russischen Stadtkommandanten redet
Zur Gala im Cinestar flatterten Christian Bale, Katie Holmes, Michael Caine und Morgan Freeman herbei
Parallel zum Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit präsentiert sich derzeit das „Schaufenster der Berliner Gesundheitswirtschaft“ noch bis zum 17. Juni im Berliner ICC.
Großer Kehraus vor der Sommerpause: Das Abgeordnetenhaus befasst sich in einer Aktuellen Stunde mit der umstrittenen KitaReform . Das Schul-, das Hunde- und das Beamtengesetz wird geändert, den neuen Hochschulverträgen wird zugestimmt und in den Bezirken werden Bürgerbegehren eingeführt.
Ihr Arbeitszimmer ist ein kleines Museum voller Pokale, Plaketten und Erinnerungsstücke aus ihrem langen, bunten „Autoleben“. Sie selbst, drahtig, schlank und gut für engere Cockpits, zehn Jahre jünger aussehend, sprüht vor Lebenslust und Tatendrang.
Job-Center überweisen nicht mehr an den Vermieter, sondern an den Arbeitslosen. Bei Problemfällen kommt das den Staat teuer
warnt vor den Folgen überstürzter Auswanderung Berlin – einzig unter den Hauptstädten. Das hören wir immer wieder gern, allerdings nicht in dem Zusammenhang, den jetzt Kölner Sozialstatistiker geprüft haben.
Der angeblich rechtslastige Lehrer KarlHeinz S. muss voraussichtlich weiter im Schuldienst beschäftigt werden.
für Erweiterungsbau an der Freien Universität
Das Kitareformgesetz sieht eine Staffelung der Beiträge nach Betreuungsdauer vor
WAHLFORSCHER Der Hamburger Wahlinformationsdienst „election.de“ ist ein Spezialist für regionale Wahlprognosen mit hoher Trefferquote.
Von Juni 2004 bis Juni 2005 hat der Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses 2230 Beschwerden von Bürgern bearbeitet. Tendenz: leichte zunehmend – im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern.
Endlich mal wieder eine gute Nachricht: Für viele Eltern werden die Hortgebühren künftig billiger. So will es das Kitareformgesetz, das das Parlament im Abgeordnetenhaus am heutigen Donnerstag aller Wahrscheinlichkeit nach beschließen wird.