zum Hauptinhalt

Von Juni 2004 bis Juni 2005 hat der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses insgesamt 2230 Beschwerden von Bürgern bearbeitet. Tendenz: leicht zunehmend.

An diesem Tag mochten sich viele Damen die Augen reiben – zuerst vor Rührung, als Annemarie Ziefer , die scheidende Präsidentin des Netzwerks „Willkommen in Berlin“ von André Schmitz , Chef der Berliner Senatskanzlei, das Bundesverdienstkreuz für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt. Und dann vor Unglauben über den Ausgang der Wahlen zum neuen Präsidium, der auf sich warten ließ.

Es gab Zeiten, da wurde von Berlin als einer Metropole mit bald fünf, sechs Millionen Einwohnern gesprochen, das war kurz nach der Wende – und ein Irrtum. Längst verlegen sich Bevölkerungsprognostiker auf Schrumpfungsvorhersagen.

Großer Kehraus vor der Sommerpause: Das Abgeordnetenhaus befasst sich in einer Aktuellen Stunde mit der umstrittenen KitaReform . Das Schul-, das Hunde- und das Beamtengesetz wird geändert, den neuen Hochschulverträgen wird zugestimmt und in den Bezirken werden Bürgerbegehren eingeführt.

Ihr Arbeitszimmer ist ein kleines Museum voller Pokale, Plaketten und Erinnerungsstücke aus ihrem langen, bunten „Autoleben“. Sie selbst, drahtig, schlank und gut für engere Cockpits, zehn Jahre jünger aussehend, sprüht vor Lebenslust und Tatendrang.

warnt vor den Folgen überstürzter Auswanderung Berlin – einzig unter den Hauptstädten. Das hören wir immer wieder gern, allerdings nicht in dem Zusammenhang, den jetzt Kölner Sozialstatistiker geprüft haben.

Von Lars von Törne

WAHLFORSCHER Der Hamburger Wahlinformationsdienst „election.de“ ist ein Spezialist für regionale Wahlprognosen mit hoher Trefferquote.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })