Studenten bauen die frühere Garbaty-Zigarettenfabrik zur Ausstellungshalle um
Alle Artikel in „Berlin“ vom 25.06.2005
Die Parteien können die Höhe der Miete frei vereinbaren. Der Gesetzgeber verbietet aber einen Zuschlag zur Vergleichsmiete über 50 Prozent.
Themen – Trends – Termine
„Die Integration ist nicht gescheitert“, sagte Günter Piening, der Integrationsbeauftragte des Berliner Senats, am Freitag bei der Vorstellung seines ersten „Tätigkeitsberichtes. Piening ist seit 2003 im Amt.
Der Ägypter Mahmoud A. entführte vor fünf Jahren Sohn und Tochter. Jetzt wurde er zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt
Wegen des Oberbaumbrückenfestes sind heute von 10 bis 24 Uhr die Oberbaumbrücke sowie angrenzende Straßen gesperrt (siehe Grafik). Schöneberg.
Mit der Zustimmung der Verdi-Mitglieder bei den Berliner Verkehrsbetrieben für den Tarifkompromiss ist ein Streik im öffentlichen Nahverkehr endgültig vom Tisch. Ob die BVG auch endgültig gesichert ist, wird aber von der EU-Kommission in Brüssel abhängen.
Politiker fordern Einblick in bisher geheime Studie und wundern sich, wieso ein Neubau billiger sein soll als die Sanierung
Sonnabend in einer Woche soll das Benefiz-Großkonzert „Live 8“ an der Siegessäule stattfinden. Nicht mehr viel Zeit, um den Streit zwischen dem Land Berlin und den Veranstaltern der Großveranstaltung von Bob Geldof zu entschärfen.
fällt die Lehnsherrschaft Niederschönhausen an die Grafen von Dohna. 1691 kauft der spätere Preußenkönig Friedrich I.
59 Wagen und viele Gruppen ziehen heute beim Christopher Street Day vom Ku’damm zur Siegessäule – dann wird weitergefeiert
Vor 25 Jahren berichteten wir über Personalnot im Krankenhaus Neukölln
über den Ferienkitzel vom Straßenrand Ferienlaune kann man sich auch verschaffen, wenn man den Sommer in der Stadt verbringt. Ein gutes Rezept dafür ist der feierabendliche Einkauf an einem Marktstand.
Wohnen wird in der Tendenz billiger. Wem jetzt noch eine Erhöhung angekündigt wird, soll abwarten, rät der Mieterverein
Zufrieden mit dem neuen Namen „Linkspartei“ ist wohl niemand in der Berliner PDS. Vorbehalte, wohin man hört, vom Landeschef Stefan Liebich über die PDSSenatoren bis zu den Berliner Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch und Petra Pau.
Nach der Sanierung wird der Schönhausener Barockbau 2009 ein Museum – Am Sonntag Führungen
Stundenlang folterten sechs Jugendliche am 1. Mai einen 40jährigen Mann, weil sie ihn für einen Kinderschänder hielten.