Neben dem Theater des Westens entstehen Hotel, Parkhaus und Passage
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.12.2005
Moscheevertreter verurteilen Entführung im Irak. Körting will Imam abschieben
Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage lädt die Jüdische Gemeinde heute Abend zum vierten Mal zur „Langen Nacht der Synagogen“ in vier große Gebetshäuser der Stadt. In der Synagoge Oranienburger Straße beginnen um 18 Uhr Führungen, ab 19 Uhr singt Kantorin Avitall Gerstetter jüdische Lieder.
55 Jahre lang hat Beate Niemann mit einer Lüge gelebt. Dann fand sie heraus, dass ihr Vater nicht unschuldig in der DDR inhaftiert war.
Ganztagsschulen: Immer mehr Eltern wollen nicht für Verpflegung zahlen. Rektor droht mit Jugendamt
Mehrere tausend Menschen wollen heute in Treptow versuchen, einen Demonstrationsmarsch von Neonazis zu stoppen. Parteien, Gewerkschaften und das Bezirksamt rufen zu Kundgebungen am Sterndamm auf – in der Hoffnung, dass sich so viele Teilnehmer einfinden, dass die Polizei nicht anders kann, als den braunen Zug gar nicht erst losmarschieren zu lassen.
Mit einer Öffentlichkeitskampagne wehren sich die Döner-Fabrikanten jetzt dagegen, dass ihr Produkt besonders häufig mit den jüngsten Fleischskandalen in Verbindung gebracht wird. „Medienberichte werden immer wieder nur mit Bildern von Dönerspießen illustriert“, klagte in Berlin der Verband türkischer Dönerhersteller in Europa.
Tausende strömten ins sanierte Bode-Museum Ein Simulator zeigt die Zukunft der Insel
Seien wir ehrlich: Auch der Nicht-Sozialist hat viele Gründe, der PDS– Linkspartei angelegentlich ihres heutigen Parteitags dankbar zu sein. Frisch, cool und unterhaltsam wie keine andere Partei modellieren sich die Postsozialisten zum Motor moderner Politik.
Die im Frühjahr gestartete Ausschreibung für den gesamten Service-Bereich der Charité wurde gestern – vorerst – beendet: Der Zuschlag geht an ein Bieterkonsortium um die Berliner Dussmann-Gruppe. Das beschloss der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums auf seiner gestrigen Sitzung.
Themen – Trends – Termine
Streikende Charité-Ärzte freuen sich über öffentlichen Zuspruch. Konkrete Erfolge aber gibt es noch nicht
Er hatte einen Passanten lebensgefährlich verletzt
Versteigerungsaktion
Sean Connery erhält heute für sein Lebenswerk den Europäischen Filmpreis in der Treptower Arena. Seine neueste Arbeit ist ein 007-Computerspiel
Mit dem gläsernen Aufzug geht es hinauf zum neuen Hochhaus-Club „Solar“ in Kreuzberg
Wieder fand die Polizei verwahrloste Kinder Beamte griffen in Reinickendorf und Marzahn ein