Vor rund zwei Wochen war der 17-Jährige aus dem Helios-Klinikum in Berlin-Buch weggelaufen. Nun wurde der Leukämie-Kranke tot im Schilf an den Bucher Teichen gefunden. Die Behörden vermuten Selbstmord.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 08.12.2005
Star-Visite zur Europa-Premiere am Potsdamer Platz: Regisseur Peter Jackson (Bild, re.)und die Hauptdarsteller Naomi Watts und Adrien Brody stellten das Remake des Horror-Klassikers "King Kong" vor.
Die Rettung des Theaters und der Komödie am Kurfürstendamm vor einem möglichen Abriss wird in Berlin zur Chefsache. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) werde „für die ehrwürdigen Institutionen werben“ und, falls nötig, „vermittelnd eingreifen“, sagte Vize-Senatssprecher Günter Kolodziej dem Tagesspiegel.
Die Branche wächst trotz Strukturwandels – und trotz eines möglichen Umzugs der Bahn
Es lohnt sich fast immer, auf erfahrene ältere Politiker zu hören, die fern vom Tagesgeschäft ein wenig weiter blicken können. Sind es gar mehrere auf einmal, und vertreten sie trotz grundverschiedener Ausgangspositionen eine gemeinsame Meinung wie jetzt Richard von Weizsäcker, Hans-Jochen Vogel, Eberhard Diepgen, Dietrich Stobbe und Klaus Schütz, dann ist Zuhören Pflicht.
über sparsame Gärtnereien
Die Fotografen Leo Seidel und Wolfgang Reiher haben das Olympiastadion in Szene gesetzt
Die Inszenierung war perfekt: Umgeben von Sicherheitsleuten und überraschten Pressefotografen schritt Silvio Berlusconi gestern Abend über den roten Teppich zur Europapremiere von „King Kong“. Der italienische Regierungschef trommelte sich in vollendeter Pose auf die vermutlich behaarte Brust, nur der Brüller wollte ihm nicht gelingen.
Geteiltes Leid ist halbes Leid: Wem die Spannung zu groß ist, ob Deutschland am morgigen Freitagabend etwa in eine Vorrunden-Gruppe mit Holland gerät, kann sich die Übertragung der WM-Auslosung aus Leipzig in großer Runde anschauen. Zwar diesmal nicht wie häufig im Sony-Center, dafür aber im Kesselhaus der Kulturbrauerei .
Hamburg und Berlin konkurrieren oft – beim Kinderschutz ist die Hansestadt jetzt um Längen voraus. Sozialsenatorin Birgit Schnieber-Jastram (CDU) hat einen Fünf-Punkte-Plan zur Soforthilfe beschlossen.
NACHLÄSSE: Die Stadt kassiert 76 Millionen Euro durch Erbschaftsteuer
Petitionsausschuss legt Jahresbilanz vor. Beschwerden von Arbeitslosen über Hartz IV häufen sich
Walter K. war lebensmüde.
Töchter des landeseigenen Kreditinstituts zahlen 3,5 Millionen Euro an frühere Firma einer „Schlüsselfigur der Bankenaffäre“
Berlin wollte schon immer hoch hinaus und misst sich gerne an New York. Klein-Manhattan am Alexanderplatz ist zwar bisher nur Vision geblieben, aber vor dem Theater am Potsdamer Platz war der Weihnachtsbaum gestern von riesigen Plakatwänden mit Wolkenkratzern umstellt – als Dekoration zur Europa-Premiere von „King Kong“, dem Remake des Trickfilm-Klassikers.
Ein Weihnachtsbaum im Reiche King Kongs – das geht doch nicht. Und so war die Frage vor der Premiere des Affenfilms von Regisseur Peter Jackson: Was macht man mit der geschmückten Tanne vor dem Theater am Potsdamer Platz?
Klaus Wowereit besucht das Kinderzentrum „Arche“ – und verspricht Hilfe
Übergriff des 15-jährigen Hussein schockiert Mitschüler in Moabit
Konsequenteres Vorgehen, wenn Schüler schwänzen Sozialverbände: Lage in Berlin höchst dramatisch
Vermittlungsbörsen im Internet bringen Fans und Anbieter von Privaträumen zusammen
Drei Jahre Gefängnis erhielt ein 19-Jähriger, der beim Überfall gefilmt wurde
Gut die Hälfte seines Biers, „himmlisch gut seit 1589“, liefert dieser Urtyp eines Unternehmers nach Berlin. 18 000 Hektoliter in diesem Jahr.
„King Kong“ lockt zur Premiere ins Theater am Potsdamer Platz
Mit Blick auf den Haushalt 2006/07, der heute vom Abgeordnetenhaus beschlossen wird, ist die FDP gar nicht zufrieden mit der Politik des Senats. Die Liberalen tadeln die „überbordende öffentliche Verwaltung, das betriebswirtschaftliche Versagen der landeseigenen Unternehmen und die expansive Fiskalpolitik“.
Schloss Britz ist am Sonnabend der würdige Rahmen für die Verleihung der Neuköllner Ehrennadel – der höchsten Auszeichnung des Bezirkes für verdiente Bürger. Unter denen, die dort um 19 Uhr von Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky ausgezeichnet werden, ist auch der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz.
Jugendliche dürfen ab 2006 eher den Führerschein machen Berlin und Brandenburg schließen sich bundesweitem Modellversuch an
In der Justizvollzugsanstalt Tegel ist es offenbar am vergangenen Donnerstag zu einer schweren Prügelei gekommen, bei der fünf Wärter einen Gefangenen brutal zusammengeschlagen haben sollen. Ein Polizeisprecher bestätigte gestern, dass es Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen fünf Justizbedienstete gibt.
Die Wasserpreise in Berlin werden auch in den nächsten Jahren steigen. Der Vorstandschef von Veolia Deutschland, Christophe Hug kündigte gestern „moderate Anpassungen“ für die Zukunft an.
Anhalter Bahnhof am 20. Dezember funktionsfähig
Der Fotograf Gered Mankowitz prägte das Image der Stones. Jetzt erscheint sein Werk als Bildband
Die neue Eislaufarena als Ersatz für die Eissportbahnbahn in der Deutschlandhalle soll nahe der Heerstraße an der Glockenturmstraße entstehen. Auf einem derzeitigen Parkplatz sind ein umbautes und ein zweites, nur überdachtes Spielfeld vorgesehen.
Peter Jackson und seine Stars berichten von ihrem Affenfilm
Mitte. Im östlichen Stadtzentrum kommt es an diesem Donnerstag zu Verkehrsbehinderungen durch eine Demonstration der IG Metall gegen Werksschließungen in Berlin.
Themen – Trends – Termine
Fünf ehemalige Regierende Bürgermeister starten Kampagne gegen geplantes Pflichtfach Ethik