Das Berliner Landgericht hat im Prozess um die tödliche Schießerei am Kreuzberger Viktoriapark sein Urteil gesprochen. Der türkische Hauptangeklagte muss für zwölf, ein Mitangeklagter für vier Jahre hinter Gitter.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.12.2005
Ein Feuer in einem Nebengebäude des Friedrichstadtpalastes in Berlin-Mitte hat am frühen Morgen einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Nach rund zwei Stunden war der Brand gelöscht.
Kurz vor dem Fest wieder kein Geld im Portemonnaie, aber die Kinder wollen unbedingt Adidas-Klamotten unterm Weihnachtsbaum sehen? Oder die Geliebte droht mit Liebesentzug, falls sie kein neues Kleid von Gucci bekommt?
Berliner zeigen Solidarität mit Entführungsopfer
Explosion von 2004 war gefährlicher als bekannt
Haftstrafe für 48-Jährigen. Er galt als der gute Onkel
Themen – Trends – Termine
Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat das Ziel des Senats bekräftigt, im öffentlichen Dienst in den kommenden sechs bis acht Jahren weitere 20 000 Stellen abzubauen. Das sagte Sarrazins Sprecher Matthias Kolbeck und bestätigte entsprechende Äußerungen Sarrazins in der „Berliner Morgenpost“.
Der Anstoß für ein weiteres WM-Projekt könnte heute vom Präsidium des Deutschen Bundestags gegeben werden. Die sechs Mitglieder beraten über Konzepte für die Errichtung eines WM-Pavillons, der vor dem Paul-Löbe-Haus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Reichstag entstehen könnte.
Hausfrauen und Mütter in Deutschland sollen mit einem eigenen Preis im Blickpunkt stehen. Deshalb hatten die Unternehmensgruppe Vorwerk und die Programmzeitschrift „Hörzu“ gestern ins Hotel Intercontinental geladen, um zum zweiten Mal den Titel der „Familienmanagerin des Jahres“ zu verleihen.
Justizangestellte leitet jetzt Teilanstalt in Tegel
Nach jahrelanger Verzögerung wurde gestern der Grundstein für einen Krankenhausneubau in Lichtenberg gelegt – wohl einer der letzten, der in Berlin mit öffentlicher Förderung errichtet werden kann. Für insgesamt 60 Millionen Euro baut der private Klinikkonzern Sana auf dem Gelände des Oskar-Ziethen-Krankenhauses ein sechsstöckiges Gebäude mit insgesamt 18 000 Quadratmetern Nutzfläche.
Zu den verbreitetsten Weihnachtsgeschenken in diesem Jahr werden bestimmt „nano iPods“ und sonstige Mini-MP3-Player gehören. Für einen Euro kann man sich seine Lieblingsstücke ganz legal aus dem Internet auf seinen Pod runterladen, im Abo kostet es noch weniger.
Anhörung im Landesparlament zum umstrittenen Straßenausbaubeitragsgesetz: Sieben Antworten auf drängende Fragen
Mutmaßlicher Brandstifter und Vergewaltiger legte ein Geständnis ab
Die Linkspartei/PDS in Marzahn-Hellersdorf hat sich in der Nacht zu Dienstag von der „inakzeptablen öffentlichen Äußerung“ ihres Verordneten Martin Uther zu Arche-Gründer Bernd Siggelkow distanziert. Uther hatte die Mittelkürzungen bei der Arche damit begründet, dass Siggelkow „nicht die notwendige körperliche Distanz“ zu den Kindern wahre.
Niemand weiß es besser als die Justizsenatorin: Es gibt Normen, die wir Menschen akzeptieren müssen. Sie rangieren über den Gesetzen.
Ob Kneipe, Kino oder Kantine: Wer sich auskennt, bekommt in Berlin für wenig Geld viel geboten
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Bleibelastung an Innenstadt-Straßen
Friedrichshain. Am Strausberger Platz kommt es voraussichtlich noch bis zum heutigen Mittwoch zwischen 9 und 15 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Der Verein Hermsdorfer Geschäftsleute hat gestern die Lichtergirlanden vor den Filialen des Kaffeeanbieters Tchibo und der zum Edeka-Konzern gehörenden Bäckerei Thürmann in der Heinsestraße abgeschaltet. Damit protestierte die Interessengemeinschaft dagegen, dass große Firmenketten als „Trittbrettfahrer“ auf Kosten kleiner Ladenbesitzer von deren Engagement profitieren.
Ilja Richter erhielt Theater-Auszeichnung
Busfahrer geschlagen, der Tür an Ampel nicht öffnete Jugendliche Täter stehen heute vor Gericht
Berliner Kneipengänger wollen draußen sitzen – auch in der kalten Jahreszeit. Doch der neue Trend macht Ärger mit Behörden
FRÜHSTÜCKEN/BRUNCHEN Buffet gibt’s für 2,50 Euro von 9 bis 13 Uhr in der „Böse-Buben-Bar“, Marienstraße 18 in Mitte. Lecker ist auch das Frühstück für 3,10 Euro in der Deponie Nr.
Am künftigen Hauptbahnhof müssen Fahrgäste noch länger als bisher geplant auf den Anschluss ans Straßenbahnnetz warten. Frühestens 2009 soll nach den neuesten Plänen die Strecke über die Invalidenstraße zum Hauptbahnhof fertig sein.
Rot-Rot lehnt kontrollierte Cannabis-Freigabe ab und setzt dafür auf Prävention und Entkriminalisierung
Historikerin möchte versehrte Fassaden vor der Sanierung bewahren Bisher gibt es keine Pläne, Zeugnisse der Vergangenheit zu retten
Firma Rossmann will die Familie des Opfers finanziell unterstützen Die Polizei hat die Belohnung für Hinweise auf den Täter auf 15 000 Euro erhöht
Berlins bekanntester Obdachloser ist erfroren. Ingo vom „Kotti“ ist der erste Kältetote dieses Winters