Unsere Weihnachtsgeschichte hat vier Kapitel. Die erste Folge schrieb Bernd Matthies , das zweite Kapitel Moritz Rinke .
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.12.2005
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Hasret ist erst 13 Jahre alt – aber schon die fleißigste Tierpatin im Zoo Sie kauft Futter von ihrem Taschengeld und will später Zoodirektorin werden
Das ICC holt die größten Kongresse nach Berlin und bringt Geld in die Stadt. Die Abriss-Debatte schadet enorm, sagen Fachleute
Prenzlauer Berg. Die Prenzlauer Allee ist heute zwischen Prenzlauer Berg und Danziger Straße wegen Bauarbeiten nur einspurig befahrbar.
Allen gescheiterten Verhandlungen zum Trotz kämpfen die Beschäftigten der Elektronikkonzerne Samsung, JVC und des Baumaschinenherstellers CNH weiter um ihre Arbeitsplätze. Mit Trillerpfeifen, Fackeln und Plakaten ausgerüstet, marschierten rund 500 von ihnen gestern Nachmittag vom Lustgarten entlang der Weihnachtsmärkte Unter den Linden bis zur Friedrichstraße und zurück.
Wenn ich Frau Hoffmann beobachtete, wie sie zur Fensterbank hochschaut, bewunderte ich ihre Vorsicht, mit der sie vor dem Sprung Maß nahm. So jedenfalls schätzte ich ihre Bewegungslosigkeit ein, bevor sie sprang.
Wieder eine Chance verpasst, das konnte man schon sagen, bevor an diesem Samstagabend in der Max-Schmeling-Halle die Fäuste sprachen. Denn wie immer die Kämpfe John Ruiz vs.
Vor 25 Jahren wurden DDR-Besuche armer Berliner unterstützt
Als Kinder haben wir im Winter gern aus dem offenen Fenster geschaut: Beine an der Heizung, Nase im Wind. Bis Oma kam und uns wahlweise das Fenster oder die Heizung zumachen oder abdrehen ließ: „Wir wollen doch nicht den Weltraum heizen!
Der Privatdetektiv sitzt in der Falle: eingesperrt in einer Abstellkammer des Roten Rathauses. Was tun? Nachdenken zum Beispiel, wer nun bereits den 14. Adventskranz geklaut haben könnte
Die Südwest-CDU geht mit vier bekannten und drei neuen Kandidaten in die Wahl zum Abgeordnetenhaus. Die Liste für die sieben Wahlkreise im Bezirk Steglitz-Zehlendorf steht laut Kreischef Michael Braun unter der Devise von Kontinuität und Erneuerung.
Für den in der rot-roten Koalition umstrittenen Weiterbau der Stadtautobahn A 100 vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park muss der Senat insgesamt 24,5 Millionen Euro aufbringen. Allein für die weitere Planung sind noch 4,5 Millionen Euro erforderlich.
Fußballfreunde aufgepasst: Wir verlosen fünf ODDSET-Gutscheine für eine WM-Langzeitwette im Wert von je 50 Euro. Alles, was Sie tun müssen, ist folgende drei Fragen richtig zu beantworten.
Am Sonnabend ging das Weihnachtsgeschäft dann endlich los. Auf dem Kurfürstendamm halfen erstmals Berater beim Geschenkesuchen
Nicht mal einen Monat ist die neue Bundesregierung im Amt, schon haben die Ensemblemitglieder der „ Distel “ ihr Urteil gefällt. „Was Rot-Grün sich nicht getraut: Jetzt wird kräftig abgebaut!
Plastikzelte mit Heizstrahlern locken Café-Gäste auch im Winter nach draußen. Doch Ämter finden das hässlich und fordern: weg damit. Pro & Contra