In einem mehrgeschossigen Wohnhaus in Berlin-Lichterfelde hat es am Sonntag eine Explosion gegeben. Dabei detonierte in der Celsiusstraße ein mit Nägeln gefüllter Sprengsatz.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.12.2005
Berliner Rockfans dürfen sich vermutlich auf ein Konzert der Rolling Stones im nächsten Sommer freuen: „Ich rechne fest damit, dass die Stones zu uns ins Stadion kommen“, sagt Peter von Löbbecke, Geschäftsführer der Olympiastadion Berlin GmbH. Der genaue Termin werde wahrscheinlich Mitte kommender Woche bekannt gegeben – „dann dürften die Verhandlungen abgeschlossen sein“.
Erst drehen, dann kochen: Vor 1200 Gästen wurde am Samstagabend in der Treptower Arena der Europäische Filmpreis vergeben
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
Neukölln. Die Hermannstraße in Neukölln ist seit dem 1.
Oskar Lafontaine stärkt Berlins PDS den Rücken und fordert WASG zu Kooperation im Land auf
Versteigerungsaktion
Zumindest in Wort und Bild war der Protest allgegenwärtig. An beinahe jedem Baum und jeder Laterne hing ein Plakat „Berlin gegen Nazis“, direkt am Startplatz der Neonazi-Demonstration in Treptow flatterte ein haushohes Transparent an einer Fassade.
Rentner aus der DDR und Ost-Berlin, aber auch westliche Ost-Berlin-Besucher, die von dort mit der U-Bahn nach West- Berlin fahren wollen, müssen im Bahnhof Friedrichstraße nach Passieren der Grenzkontrolle einen Fahrschein des Ost-Berliner Verkehrsunternehmens BVB kaufen. Der Preis: eine Mark West, während in Ost-Berlin eine U-Bahn-Fahrt 20 Pfennig Ost kostet.
Alarm im Roten Rathaus: Jeden Tag verschwindet der Adventskranz spurlos aus der Eingangshalle
Es kann doch nicht wahr sein, dass in der Hauptstadt eines reichen Landes wie Deutschland viele Schulkinder kein warmes Mittagessen bekommen! Und möglicherweise den Schulkameraden noch beim Essen zusehen müssen.
Stellen wir uns vor, Bambi verschlüge es auf die Insel von King Kong: das arme Rehlein! Ein Haps – und weg.
Themen – Trends – Termine
Die Liebfrauengemeinde Kreuzberg wird 100. Sie war immer für die Armen da
Wenn man sich vorstellt, dass Frau Hoffmann zwanzig Stunden des Tages verschläft, könnte man denken, dass sie in den kurzen Wachzeiten nicht viel von den großen Fragen der Menschheit mitkriegt. Deshalb verblüfft sie mich immer wieder, wenn sie zu erkennen gibt, wie sehr gut sie informiert ist, sogar gebildet, wenn man die Pisa-Studie als Maßstab nimmt.
Viele Eltern zahlen ihren Kindern kein Schulessen. Früher gab es zeitweise Zuschüsse. Ein Pro und Contra
Bahnhof Zoo, Paris-Bar oder ICC: Die alten Symbole West-Berlins verblassen, erst langsam wächst Neues