zum Hauptinhalt

Die Zahl der Verkehrstoten auf Berliner Straßen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert. Besonders gefährdet waren Fußgänger. Die Zahl der bei Unfällen Getöteten hat sich seit 1995 aber halbiert.

Drewitz/Neuhardenberg - Ausgerechnet in Brandenburg soll gelingen, was woanders schon mehrfach gescheitert ist – der wirtschaftliche Betrieb von Regionalflughäfen. Gleich doppelt will man abheben: in Neuhardenberg, das sich die irische Billigfluglinie Ryanair angeln will, und in Cottbus-Drewitz, wo ein internationaler Frachtflughafen entstehen soll.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin ist eine gute Adresse für Entdecker: Nachfolgend geben wir einige Tipps für selbst organisierte Zeitreisen. Die Theatergeschichte wird in der Theatersammlung Berlin lebendig (nur Führungen).

Die Entdeckung der Langsamkeit ist bei den Berliner Verkehrsbetrieben eigentlich nichts Neues, zumindest an den Fahrkartenverkaufsstellen hat man es damit schon weit gebracht. Überraschend ist aber, dass man damit Geld sparen kann.

Von Gerd Nowakowski

Eindrucksvolle Architektur-Führungen zu Fuß und im Bus durch die Vergangenheit und zu zeitgenössischen Projekten veranstaltet „Ticket B – Stadtführungen von Architekten durch Berlin“ – z. B.

„Diese neue Kanzlerin wird mir immer sympathischer,“ sagt Frau Hoffmann und leckt sich die Schnauze. Sie sagt es, wie Curd Jürgens es als Oberst über seinen Mitflüchtling ausdrückte: „Mehr und mehr gefällt mir dieser Jakubowski“.

Von Wolfram Siebeck

Massimo Rocchi jongliert im Wintergarten mit Sprache und Bällen und er schneidet Grimassen – um selbst Kind zu bleiben

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })