Ein 44-Jähriger aus Zehlendorf ist seit Freitag verschwunden. Der psychisch kranke Mann ist kontaktscheu und benötigt Hilfe. Die Suche der Polizei blieb bislang ohne Ergebnis. Nun bittet seine Familie die Bevölkerung um Mithilfe.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 27.12.2005
Die Zahl der Verkehrstoten auf Berliner Straßen hat sich im Vergleich zum Vorjahr nur unwesentlich verändert. Besonders gefährdet waren Fußgänger. Die Zahl der bei Unfällen Getöteten hat sich seit 1995 aber halbiert.
Drewitz/Neuhardenberg - Ausgerechnet in Brandenburg soll gelingen, was woanders schon mehrfach gescheitert ist – der wirtschaftliche Betrieb von Regionalflughäfen. Gleich doppelt will man abheben: in Neuhardenberg, das sich die irische Billigfluglinie Ryanair angeln will, und in Cottbus-Drewitz, wo ein internationaler Frachtflughafen entstehen soll.
Berlin ist eine gute Adresse für Entdecker: Nachfolgend geben wir einige Tipps für selbst organisierte Zeitreisen. Die Theatergeschichte wird in der Theatersammlung Berlin lebendig (nur Führungen).
Die Entdeckung der Langsamkeit ist bei den Berliner Verkehrsbetrieben eigentlich nichts Neues, zumindest an den Fahrkartenverkaufsstellen hat man es damit schon weit gebracht. Überraschend ist aber, dass man damit Geld sparen kann.
Eindrucksvolle Architektur-Führungen zu Fuß und im Bus durch die Vergangenheit und zu zeitgenössischen Projekten veranstaltet „Ticket B – Stadtführungen von Architekten durch Berlin“ – z. B.
Weihnachtsgottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Heiligabend 2005 in Berlin: Im Autokorso und laut hupend fährt eine türkische Hochzeitsgesellschaft über die Potsdamer Straße in Tiergarten. Für viele Muslime hat das Fest der Christen keine Bedeutung, aber dennoch fehlte das Thema – wie in jedem Jahr – nicht ganz in türkischen Zeitungen.
Generalstaatsanwalt Neumann über schwierige Urteile gegen Wirtschaftskriminelle, arrogante Verdächtige, Mitleid und seine vorgezogene Pensionierung
Vor 25 Jahren lobten wir die einfallsreiche neue Olympische Brücke
und ein Ausflug mit Momper zurück zum Mauerfall
Vor dem Gesetz sind alle gleich – so steht es in der Verfassung. Doch in der Praxis ist die deutsche Justiz offenbar oft nicht in der Lage, diesen Anspruch auch durchzusetzen.
Einen perfekten Jahreswechsel erlebt man selten: Meistens fiebert man den ganzen Abend dem einen Moment entgegen, und kurz vor Mitternacht muss man plötzlich auf Toilette oder die Sektflasche geht nicht auf oder der Nebenmann fängt laut zu grölen an. „Irgendetwas geht immer schief“, weiß Stephan Dau aus eigener Erfahrung.
„Diese neue Kanzlerin wird mir immer sympathischer,“ sagt Frau Hoffmann und leckt sich die Schnauze. Sie sagt es, wie Curd Jürgens es als Oberst über seinen Mitflüchtling ausdrückte: „Mehr und mehr gefällt mir dieser Jakubowski“.
Zum Gedenkgottesdienst kam auch Bundespräsident Horst Köhler, um die Hinterbliebenen zu trösten und ihnen Mut zuzusprechen
Massimo Rocchi jongliert im Wintergarten mit Sprache und Bällen und er schneidet Grimassen – um selbst Kind zu bleiben
Schneedecke soll auf 20 Zentimeter wachsen und bis ins neue Jahr liegen bleiben