Nach der Messerattacke gegen einen 23-Jährigen in Berlin-Neukölln am vergangenen Samstag hat die Polizei einen 19-Jährigen wegen versuchten Mordes verhaftet. Gegen seinen Bruder (15) war bereits ein Haftbefehl erlassen worden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 23.12.2005
An Heiligabend rollt der Berliner Nahverkehr rund um die Uhr. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gelten auf den Bus- und Bahnlinien von BVG und S-Bahn die üblichen Sonntagsfahrpläne.
Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit (r.) erhofft sich weitreichende Folgen von einer Länderfusion. Eine Vereinigung von Berlin und Brandenburg könnte die bundesweite Debatte zur Neuordnung der Länder befördern, sagt er.
Zugegeben: Wir sind alle mitschuldig. Wir alle wiegen die Meteorologen in dem Glauben, ihre so genannten Vorhersagen seien wichtig.
Die evangelischen und katholischen Kirchen Berlins laden zu Weihnachten zu einer Vielzahl von Gottesdiensten ein. Der evangelische Landesbischof Wolfgang Huber predigt Heiligabend um 15 Uhr im Berliner Dom und um 17 Uhr in der St.
Das Landesamt für Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz und technische Sicherheit (Lagetsi) gibt Entwarnung: Die Musikschule Fanny Hensel sei nicht giftverseucht. „Es besteht keine Veranlassung mehr, das Gebäude weiterhin zu sperren“, sagte Robert Rath vom Lagetsi.
Weißensee. Pünktlich zum Weihnachtsfest ist die Pistoriusstraße zwischen Berliner Allee und Parkstraße wieder beidseitig befahrbar.
Gänsekeule und Herzenswärme: Frank Zander feiert mit Obdachlosen Weihnachten
Ein 22-Jähriger jettete einmal um den Erdball, um sich in Berlin an der Brust operieren zu lassen
Nichts für Warmbader: Plantschparty im vier Grad kalten Wasser des Monbijou-Bads
Geschäftspartner von „Pomp Duck“ übernimmt alle Anteile an der Restaurantshow
nach Tod eines Kindes zu
Sie haben Angst vor diesem Tag. Der Jahrestag wird bei vielen Menschen verarbeitet geglaubte Erinnerungen zurückholen.
Der geständige Täter war mit dem Bus durch Köpenick gefahren – auf der Suche nach Streit. Er ist arbeitslos und vorbestraft
Tagesspiegel unterstützt langfristige Projekte
Die Realisierung der neuen Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße wird mehr Zeit brauchen als bislang geplant. Das hängt mit dem Regierungswechsel zusammen, wie der Sprecher der Kulturverwaltung, Torsten Wöhlert, am gestrigen Mittwoch sagte.
Der Bebauungsplan für den Neubau des Bundesnachrichtendienstes (BND) an der Chausseestraße in Mitte ist fertig. Er liegt vom 2.
Berliner Bezirke, Kitas, Firmen, Kliniken und Privatpersonen – sie alle helfen beim Wiederaufbau
Senat will Geld in Flughafen-Anbindung stecken Opposition: Andere Projekte werden vernachlässigt
Entertainer lud zur Weihnachtsfeier für Obdachlose ins Estrel ein
Tempodrom-Affäre: Ex-Senator bleibt straffrei
Am ersten Ferientag begann gestern auch bei der Bahn der große Andrang im Weihnachtsverkehr. Zusätzliche Züge setzt die Bahn aber erst von heute an ein, weil sie dann noch mehr Fahrgäste erwartet.
Auf dem von der BVG aufgegebenen Busbetriebshof an der Winfriedstraße in Zehlendorf wird es kein Einkaufszentrum geben, wie es zunächst geplant war. Statt dessen solle auf dem 59 000 Quadratmeter großen Gelände eine „hochwertige Seniorenresidenz“ entstehen, teilte die BVG gestern mit.
Die Realisierung der Mauergedenkstätte an der Bernauer Straße wird mehr Zeit brauchen als geplant. Das hängt mit dem Regierungswechsel zusammen, wie der Sprecher der Kulturverwaltung, Torsten Wöhlert, sagt.
Vor 25 Jahren probierte die BVG, den Zugbetrieb mit Rechnern zu verbessern
Die Verteidigung will die Glaubwürdigkeit der 18-jährigen Kronzeugin in Zweifel ziehen
Den neuen landeseigenen Kitas fehlt noch Geld