Vier bewaffnete Unbekannte haben am Freitagabend einen Geldtransporter im brandenburgischen Waltersdorf überfallen und einen Wachmann angeschossen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 31.12.2005
Kiezstreifen nehmen sich säumige Hausbesitzer vor
Der Feuerwehrchef schiebt Panik. Warnt das Volk drohend davor, beim Silvesterknallerkauf Vorräte für die Fußball-WM anzulegen.
Die Zahl der rechtsextremistisch motivierten Gewaltstraftaten in Berlin ist im zu Ende gehenden Jahr leicht gesunken. Das geht aus der Antwort von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) auf eine kleine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Özcan Mutlu hervor, die am Freitag veröffentlicht wurde.
Zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule werden heute Nacht eine Million Besucher erwartet
Die BVG ist gegen Sprayer machtlos, wenn die Fahrgäste weiter wegschauen Die S-Bahn ist zu Schönheitsreparaturen vertraglich verpflichtet
In dieser Silvesternacht soll Berlinern mit einem „akuten Knalltrauma“ in der Charité zum ersten Mal besonders schnell und wirksam geholfen werden. Wem etwa ein Böller neben dem Ohr explodiert ist, der kann sich zu einer ungewöhnlichen Arzneimittelstudie melden: Das neue Medikament AM-111, ein biotechnologisch hergestelltes Protein, wird erstmals bei Menschen angewendet – und das nur am 1.
So fahren BVG und S-Bahn zum Jahreswechsel Läden und Museen haben veränderte Öffnungszeiten
Bahnchef Hartmut Mehdorn macht einen Rückzieher: Der Bahnhof Gesundbrunnen, den er in Nordkreuz umbenennen wollte, soll jetzt doch den alten Namen behalten. Vor wenigen Wochen hatte Mehdorn überraschend den Namenswechsel verkündet, jetzt änderte er ebenso überraschend diesen Plan.
Was das Stadtleben im zurückliegenden Jahr bereichert hat. Und was nicht
Vor 25 Jahren gründete sich in Berlin ein „Arbeitskreis liberaler Juden“
Schauspielerin Eva-Maria Hagen über ihre neue Rolle als Fräulein Schneider in „Cabaret“
Pilot verweigerte trotz stundenlangen Wartens den Ausstieg. Fluggäste forderten über den Notruf Hilfe an
Silvesterveranstaltungen für Kinder und Erwachsene – eine Auswahl
Als Erster geht Udo Walz, am Ende macht Angela Merkel das Licht im Kanzleramt aus. Ein Jahresrückblick auf 2006 von Bernd Matthies