Bei einem Wohnungsbrand im Berliner Stadtteil Marzahn ist eine Frau schwer verletzt worden. Das Feuer war in einer Wohnung in einem Hochhaus in der Allee der Kosmonauten aus noch ungeklärter Ursache ausgebrochen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 04.02.2007
Mit einer unverfrorenen Bemerkung hat am Morgen ein junger Mann aus Reinickendorf Beamte der Autobahnpolizei in Erstaunen versetzt. Er war der Ansicht, das rote Ampeln eher eine Empfehlung als eine Verpflichtung darstellten.
Die HSH Nordbank will sich für die zum Verkauf stehende Landesbank Berlin bewerben. Die Bank begründet dies damit, dass auch andere öffentliche Banken eigene Angebote abgeben.
Ein 37-jähriger Mann ist am Samstag in einem Lokal in Lichtenberg von einer Gruppe von Männern angegriffen und verletzt worden. Hintergrund der Auseinandersetzung waren vermutlich private Streitigkeiten.
Der Faksimile-Band „Das Goldene Buch von Berlin“ erinnert an die Besuche von 100 berühmten Persönlichkeiten zwischen 1949 und 2006. Auf einer Doppelseite werden mit kleinen Texten ergänzte Fotos von der Eintragung ins Goldene Buch und die jeweilige faksimilierte Seite gegenübergestellt.
Die Bundesregierung wollte ein generelles Rauchverbot über die Arbeitsstättenverordnung bundesweit durchsetzen mit der Begründung: Kellner haben Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz. Über das Gaststättenrecht erschien ein solcher Schritt nicht möglich, weil dieses Ländersache ist.
Nächtliche Tempo-30-Abschnitte auf Hauptstraßen sollen Anwohner vor dem Autolärm schützen. Ein Pro & Contra
Hotel- und Gaststättenverband wirbt für freiwillige Aktion Senatsfraktionen SPD und PDS streben ein generelles Verbot an
Berlin bekommt eine weitere Interkontinental-Verbindung: Im nächsten Jahr wolle die Billigfluglinie Oasishongkong den Flugverkehr zwischen Hongkong und Schönefeld aufnehmen, teilte Oasis-Vorstandsmitglied Stephen Miller in Hongkong mit. Schönefeld solle ein Umsteigeflughafen zu anderen Billigfluglinien werden, die Ziele in Europa anfliegen.
Landesbranddirektor Wilfried Gräfling hat nun doch gestattet, dass an Berliner Feuerwehrautos ein Trauerflor angebracht werden darf, um an einen im Dienst gestorbenen Mitarbeiter zu erinnern. Der 47-jährige Olaf P.
Walhalla , Krefelder Str. 6 in Tiergarten City Sports Bar , Brandenburgische Straße 51 in Wi lmersdorf FC-Magnet-Bar , Veteranenstraße 26 in Mitte Club der polnischen Versager , Torstraße 66 in Mitte V.
Hunderte Berliner kamen zum Kostümverkauf in die Deutsche Oper – und entdeckten ihre Traumkleider
Jeder hat es in der Hand – genauer: im rechten Fuß. Wieso muss das Gaspedal bis zum Anschlag durchgetreten werden?
Das Beste aus dem Goldenen Buch Berlins: 100 Unterschriften berühmter Besucher der Stadt im Faksimile
Frank Zander wird heute 65 – und schenkt sich selbst seine neue Doppel-CD
Vor 25 Jahren suchte die Polizei dringend nach Auszubildenden
Seit einiger Zeit lebt sie in den Bergen nahe Los Angeles und entwirft Schmuck, doch gestern ist sie noch einmal in die Stadt der Kommune 1 zurückgekehrt: Uschi Obermaier , Ikone der wilden Sechziger, bat im KaDeWe zur Signierstunde. Der Berlin-Besuch ist Teil einer umfangreichen Promotiontour, mit der ihre mit Olaf Kraemer verfasste Biografie „High Times – Mein wildes Leben“ (Heyne-Verlag) und dessen Verfilmung beworben werden.
Viele Sport-Bars zeigen heute das Handball-Finale
Wärmeschutzprogramm wird zunächst bis 2010 fortgesetzt. Für Autos kommt bereits 2008 die Umweltzone mit Verbot für „Stinker“
Er ist das, was als Berliner Urgestein durchgeht, mit großer Schnauze, großem Herz. Er hat als Musiker genervt und begeistert.
Rätselraten über Ort des NPD-Parteitags. Gegendemonstration in Köpenick