zum Hauptinhalt

Zum Schuljahr 2008/2009 sollen in Berlin die ersten so genannten Gemeinschaftsschulen starten. Bildungssenator Jürgen Zöllner stellte dafür den Fahrplan des Senats vor.

Kinder in Berlin sollen durch ein neues Netzwerk von Hilfseinrichtungen besser geschützt werden. Kinderärzte, Jugendämter, Schulen und Polizei sollen nach Willen des Senats landesweit einheitlich vorgehen.

Knapp ein Jahr nach dem tödlichen Kopfschuss auf den Berliner Polizeihauptkommissars Uwe Lieschied hat das Berliner Landgericht einen 40-jährigen Kurden zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt.

Zählung mit Putzerkrabbe Jacques: Bei der Fischinventur im Berliner Sea Life geht der Chefbiologe auf Tauchgang. Der Bestand muss jährlich dokumentiert werden.

Eine unbekannte Person soll in einer Agentur für Arbeit im Bezirk Pankow ein Feuer gelegt haben. Vier Menschen mussten mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Der vermeintliche Täter wurde festgenommen.

Im Kinofilm „Vier Minuten“ unterrichtet eine Klavierlehrerin im Frauengefängnis So eine Lehrerin gab es wirklich. Die Berlinerin wehrte sich aber zu Lebzeiten gegen eine Verfilmung

Von
  • Stefan Jacobs
  • Sebastian Leber

Sein Comic „V wie Vendetta“ wurde in Berlin verfilmt. Jetzt stellte David Lloyd hier sein neues Werk vor

Nach den vorfrühlingshaften Temperaturen der vergangenen Tage wird es in den folgenden Tagen noch einmal winterlich in Berlin und Brandenburg. „Ab Mitte der Woche wird es in weiten Teilen der Region frostig“, sagte Meteorologe Jens Neubauer vom privaten Wetterdienst MC Wetter am Montag in Berlin.

Mit drei Wohnungsdurchsuchungen hat die Polizei jetzt auf die Ankündigung eines ehemaligen Beamten reagiert, sich in die Luft sprengen zu wollen. Der Disziplinarsenat des Oberverwaltungsgerichts hatte im vergangenen Herbst entschieden, dass der 58-jährige Ulrich H.

Auf dem Flughafen Tempelhof soll nach dessen Schließung ein Wiesenmeer entstehen. Eine Mehrheit von 62,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra hat sich am Wochenende für den Plan von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer ausgesprochen.

Ein Streit über Fragen zur Einführung von Tempo 30 auf Hauptstraßen hat gestern dazu geführt, dass die CDU-Abgeordneten die Sitzung des Verkehrsausschusses verlassen haben. Die CDU wollte wissen, wie viele Kilometer tatsächlich zu Tempo-30-Bereichen werden sollen.

Die Freilassung von Levent U., der trotz Verstoßes gegen seine Bewährungsauflagen von einem Haftrichter freigelassen wurde und wenige Tage später bei der Flucht vor der Polizei in Schöneberg mit seinem Wagen einen Mann tötete, bringt die Justiz unter Druck.

Von Jörn Hasselmann

Eine kurzzeitige Spannungsschwankung im Vattenfall-Netz hat gestern Mittag Ampelanlagen im gesamten Stadtgebiet sowie Rechner und andere Großgeräte ausfallen lassen. Auch Fahrstühle blieben vorübergehend stecken, Funksysteme schalteten sich ab.

Alle reden vom Klima, wir werden angesichts dieses merkwürdigen Winters immer sensibler für die Zeichen der Natur. Wir freuen uns, dass Eisbär Knut schon jetzt artgerecht halbwegs frost- und eisfrei im Zoo lebt.

Paraden, Modenschauen, Familienfeste – alle zieht es auf die Straße des 17. Juni Doch der Senat will keine Dauershow und lässt sich Zeit mit Genehmigungen

Von Nana Heymann

Ex-Senatorin Karin Schubert ist nun Anwältin Den Abschied von der Politik hat sie vollzogen

Von Werner van Bebber

Ein 48-jähriger Arzt muss sich seit gestern wegen Betruges zu Lasten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) vor dem Amtsgericht Tiergarten verantworten. Hintergrund ist die Behandlung von Dialysepatienten in einer Gemeinschaftspraxis.

Gutachten: Für die meisten Berliner ist der Bahnhof Zoo schneller zu erreichen als der Hauptbahnhof

Von Cay Dobberke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })