zum Hauptinhalt

Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue hat einen Zusammenhang zwischen der Entlassung ihres Staatssekretärs Christoph Flügge und der so genannten Medikamentenaffäre dementiert. Gleichzeitig will sie alles tun, um die Affäre zu bereinigen.

"Einnahmen laufen lassen, Ausgaben unten halten" - so denkt Finanzsenator Thilo Sarrazin, dass Berlin bis zum Ende des Jahrzehnts die Neuverschuldung auf Null senken kann. Im öffentlichen Dienst sollen weiter Stellen abgebaut werden.

Ein 67-jähriger Spanier muss sich wegen versuchten Mordes an einem Gerichtsvollzieher vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Mann wollte die Zwangsräumung seiner Wohnung verhindern.

Regisseur Sven Halfar hat einen Film über afrodeutsche Musiker gedreht. Morgen stellt er ihn vor

Von Nana Heymann

Wer es vergessen hat: Heute ist Valentinstag. Last-Minute-Ideen für kurzentschlossene Romantiker

Von Verena Friederike Hasel

Das Volksbegehren, das die Schließung des Flughafens Tempelhof verhindern soll, geht weiter. Auch nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts steckt die „Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof“ (ICAT) nicht auf.

Nichts ging mehr am späten Dienstag vormittag auf der S-Bahnstrecke der S7 zwischen den Bahnhöfen Grunewald/Wannsee und Potsdam. Wegen eines Kurzschlusses im elektronischen Stellwerk Wannsee fielen zwischen 11 Uhr und 13.

Der neue Hilfsverein „Hatun und Can“ für bedrohte Frauen aller Nationalitäten ist vom Finanzamt bereits als vorläufig gemeinnützig anerkannt und hat 30 Mitglieder . Vor allem Frauen türkischer Herkunft wollen sich anonym, aber persönlich einsetzen – sowie schnell und unbürokratisch finanziell in Krisen helfen, etwa beim Wegzug aus Berlin.

Das glaubt man ja nicht: Es wird was billiger. Nach all den Finanzschocks, die die ersten beiden Monate gebracht haben, wird was billiger: das Gas.

Von Lars von Törne

Das Rauschgift wurde in einem Hartschalenkoffer von Istanbul über Warschau nach Berlin gebracht: Wegen Drogenhandels müssen sich seit gestern zwei Männer und eine Frau vor dem Landgericht verantworten. Das aus Polen stammende Trio soll im September letzten Jahres in den Schmuggel von 2,5 Kilogramm Heroin verstrickt gewesen sein.

Der Bau der U-Bahn unter dem Pariser Platz kommt voran. Doch vor Ende 2008 wird wohl kein Zug halten

Von Klaus Kurpjuweit

Im ICE-Werk Rummelsburg der Bahn bleibt nur wenig Zeit für die Wartung ihrer Züge

Von Klaus Kurpjuweit

Kinder lernen spielerisch im Bröhan-Museum den Kubismus kennen oder im Käthe Kollwitz-Museum die Werke der bekannten Künstlerin. Sie erfahren im Zuckermuseum Spannendes über Süßigkeiten, streifen durch die Zitadelle Spandau oder hören Geschichten rund um die Plastiken des Berliner Bildhauers Georg Kolbe: Solche Abenteuer in Berlins Museen und historischen Gebäuden bietet der Verein „Abenteuer Museum“ ab sofort wieder jungen Berlinern an.

Potsdam/Berlin - Am Montagabend bekam das geplante Opus-Dei-Gymnasium in Potsdam zum ersten Mal ein öffentliches Gesicht. Fünf Herren stellten in den Räumen des Berliner Erzbistums die Pläne für das Jungengymnasium im Bornstedter Feld in Potsdam vor: der Vorsitzende der Elterninitiative, ein Opus-Dei-Priester, der Leiter eines Opus-Dei-nahen Mädchengymnasiums in Nordrhein-Westfalen, ein Berliner Rechtsanwalt und ein Architekt.

Manche Barbesitzer wollen ihre Gäste foppen. Zum Beispiel mit seltsamen Namen, die Rätselraten erzwingen.

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })