Neun Monate nach seinem Amoklauf bei der Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs muss sich ein heute 17-Jähriger ab dem 27. Februar vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 19.02.2007
Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner hat einen Runden Tisch zum Thema Pflegequalität angekündigt. Vor allem der demografische Wandel soll bei weiteren Überlegungen stärker berücksichtigt werden.
Die Verteilung der Ausgleichsmandate bei der Abgeordnetenhauswahl vom 17. September 2006 auf Bezirkslisten der Parteien ist rechtmäßig. Zwei Politiker wollten ihren Einzug ins Abgeordnetenhaus nachträglich gerichtlich erzwingen.
Der Rummel um den kleinen Eisbär Knut im Berliner Zoo geht weiter: Nach Bildern, Glossen, Fernsehbeiträgen und Fanpost aus aller Welt ernannte ihn ein Berliner Sportverein nun gar zum "Ehrenbären".
Knapp drei Wochen nach den tödlichen Schüssen eines Berliner Polizisten auf einen 28-jährigen Mann in Nauen verdichten sich die Anzeichen für eine Notwehrsituation.
Der Betriebsrat der Bayer Schering AG geht von einem noch höheren Stellenabbau aus als bislang bekannt und sieht Zusagen "ad absurdum" geführt, falls tatsächlich so vorgegangen wird.
Ein Charlottenburger wollte offenbar die Motorradsaison für sich eröffnen und raste mit 161 Stundenkilometern über die städtische Autobahn A113. Dabei überholte er jedoch auch die Polizei.
In der Nacht zum Montag haben sich offenbar zwei Menschen das Leben genommen, indem sie sich vor Züge der Berliner S-Bahn warfen. Infolge der Notfälle war am Montagmorgen der Verkehr der Linien S 5, S 7, S 75 und S 9 stark gestört.
Wie türkische Zeitungen für ein Wahlrecht der Türken in Europa kämpfen
Senat prüft Kontakt mit Organisatoren – am 7. Juli ist aber schon Loveparade
Auf dem Weg ins Krankenhaus und auf der Flucht vor der Freundin ist gestern früh ein 24-Jähriger aus Neukölln verunglückt. Er war um 3.
Vor 25 Jahren berichteten wir über illegale Bauten im Naturschutzgebiet
Haftrichter ließ mehrfach Vorbestraften frei – trotz Verstoßes gegen Bewährung Wenige Tage später fährt der Täter auf der Flucht vor der Polizei einen Mann tot
Um das Lokal „Brechts“ gibt es Streit – weil keiner die Erben des Dichters fragte
Linkspartei will schon im Sommer das Projekt starten – doch nur wenige Schulen sind dafür, und Gymnasien halten sich ganz zurück
Warum ein Geldinstitut, das Teil der Bankenaffäre ist, mich für kreditunwürdig hält Von Peter Schneider
Mit einer Matinee erinnerte die Jüdische Gemeinde gestern an Hans Rosenthal, der vor 20 Jahren starb
Das Festival zählte rund 430 000 Kinobesuche , davon gingen etwa 200 000 Tickets ans Publikum. Im Vorjahr waren es 186 000 Tickets.
Evangelische Samariter-Kirche in Friedrichshain
Zurück im Westen: Hunderttausende beim Karneval
Die 57. Filmfestspiele prägten das Bild einer aufregenden Stadt Abseits des roten Teppichs erlebten die Stars den Mythos Berlin
Fans aus Kino geschickt, weil Horrorstreifen siegte
Die Berliner Linkspartei/PDS ringt darum, mit neuen Methoden Langzeitarbeitslose wieder in Arbeit zu bringen. Am Sonntag beschloss die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus bei ihrer Klausurtagung in Dessau, bis zum Juni die ersten von 2500 geplanten Stellen im sogenannten Öffentlichen Beschäftigungssektor (ÖBS) einzurichten.
Das Beispiel: Vichy Liftactiv Pro, laut Marktforscher IMS meistverkauftes Präparat seiner Art. Dafür, dass Falten entstehen, sind Prozesse in der Lederhaut, der Dermis, verantwortlich.
Drei Minuten später wäre er zu Hause gewesen. Der 35-jährige Krankenpfleger kam von der Spätschicht in der Klinik, sein Partner wartete schon auf ihn.
RUNDUM-CHECK Veronika Bonn ist Berlins erste zugelassene Präventologin . Ein Rundum-Präventionscheck kostet 158 Euro, die Kasse zahlt nicht.
Der Vorwurf, dass die Justiz nicht hart genug gegen Kriminelle durchgreife, wurde in der Vergangenheit mehrfach geäußert – nach spektakulären Einzelfällen. „Mahmoud“ Durch den Artikel eines LKA-Ermittlers in einer Zeitschrift wird „Mahmoud“ berühmt.
Ihr letztes Chanson widmete Edith Piaf der unbekannten Stadt an der Spree
Die Deutschen sind faul – vor allem, was die Prävention von Krankheiten angeht. Das steht in einem neuen großen Ratgeber. Was man wissen muss, um sich vor Krebs, Herzinfarkt, Osteoporose oder Zahnweh zu schützen