Der Berliner Senat hat gelassen auf das Ultimatum des deutsch-amerikanischen Investors Langhammer und des Kosmetikunternehmers Lauder reagiert. Diese fordern den Weiterbetrieb des Innenstadtflughafens Tempelhof.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 21.02.2007
Im zentralen Prozess um den Berliner Bankenskandal sind vor dem Landgericht Berlin die Verteidigerplädoyers beendet worden. Kollektiver Freispruch lautet die Forderung.
Beim Bayer-Schering-Konzern in Berlin formiert sich offenbar Widerstand gegen den geplanten Abbau von möglicherweise bis zu 1000 Stellen.
Der kleine Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo wird voraussichtlich noch vor Ostern der Öffentlichkeit präsentiert werden. Außerdem kann man ihm demnächst beim Großwerden im Fernsehen zugucken.
Berlins Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner hat den bundesweit ersten Rechtsratgeber für homosexuelle Einwanderer vorgestellt. Die Broschüre enthalte vor allem Tipps und Hinweise rund um das Partnerschaftsgesetz.
Der Berliner Senat gerät wegen eines möglichen Abrisses des Internationalen Congress Centrums (ICC) unter Druck. Die Oppositionsfraktionen verlangten von der Landesregierung, ein Konzept zur Zukunft des Kongresszentrums vorzulegen.
Wegen versuchten Mordes an einem Betrunkenen muss sich seit Mittwoch ein 20-Jähriger vor dem Berliner Landgericht verantworten. Er und zwei Mitangeklagte sollen das Opfer zuerst bestohlen und dann misshandelt haben.
Die Loveparade wird 2007 nicht in Berlin stattfinden. Da der Senat bisher keine Genehmigung erteilt habe, kündigte Geschäftsführer Rainer Schaller heute an, die Parade in einer "anderen europäischen Metropole" zu veranstalten.
Das Diakonische Werk hat eine Versachlichung der Debatte um die Gewaltbereitschaft jugendlicher Migranten angemahnt. In einem offenen Brief appellierte die Direktorin an die Verantwortlichen von Berlin und Brandenburg, Migranten nicht nur als Problem zu betrachten.
Die Jugendgruppengewalt in Berlin hat zugenommen: In den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres stieg sie laut einem Medienbericht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,4 Prozent.
Gewöhnlich dringt die Versorgung mit Wasser, Strom und Gas allenfalls dann ins öffentliche Bewusstsein, wenn sie einmal gestört ist. Die überirdischen Anlagen zu deren Erzeugung und Verteilung werden lediglich als Gewerbebauten wahrgenommen, „deren äußeres Erscheinungsbild lediglich von Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit der technischen Anlagen und ihrer Funktionen abhängt“.
AQUA-FITNESS – WAS IST DAS? Aqua-Fitness ist ein Oberbegriff für die verschiedensten Bewegungsarten im Wasser.
Die Debatte über Autos und ihre Schädlichkeit wird gerade einmal wieder mit besonderer Hysterie geführt. Qualm hier und Staub da, Plaketten ja, Ausnahmen nein.
Bis zum Bauch steht Martin Hansel im Rochenbecken. Ausgestattet mit Neoprenhose und Gummistiefeln, bewegt er sich ruhig durch das Wasser und streicht vorsichtig über den glatten Rücken eines vorbeischwebenden Marmorrochens.
Ab Freitag hat die Kaffeehandelskette / Gutscheine für Schülerkurse im Sortiment
Jung oder alt, krank oder gesund, leicht oder schwer – im Wasser kann jeder Sport treiben. Ein paar Dinge gibt es aber trotzdem zu beachten.
Aus Australien kam Kim Eustice vor 22 Jahren nach Berlin. Hier findet sie viel Stoff für ihr Kabarett. Zurzeit steht sie mit ihrem neuen Programm im Comedy Club Kookaburra auf der Bühne
Serientäter entkam aus der Wache, weil er geheimen Türöffner kannte Nach dem geflüchteten 24-Jährigen wird in der ganzen Stadt gefahndet
Ein Streifzug durch die 135-jährige Stadtteilgeschichte Friedenaus
Berlin stellt Konzept bundesweit vor. NRW und Bayern haben ähnliche Ideen
21. Februar Knut weckt nicht nur kuschelige Gefühle, sondern auch die Erinnerung an einen populären Berliner Namensvetter.
Jeder fünfte Deutsche nimmt die Fastenzeit wichtig. Auch in Berlin entdecken immer mehr die Lust an der Buße. Was Pfarreien bieten
Musterverfahren soll Maßnahmen festlegen
WORKSHOP Haben Sie Lust auf ein 45-minütiges Aqua-Fitness-Training unter Anleitung von Antje Toscher? Dann melden Sie sich an: Tel.
Alba lädt am 9. März zum Benefizabend
Hans Ostwald erforschte einst das „dunkle“ Berlin
TV-Zweiteiler „Die Flucht“ feiert Premiere im Delphi
Behalten Sie den Überblick: Ein Bildband zeigt die Quartiere der Innenstadt aus 200 Metern Höhe
Schon wieder ist ein Betrunkener gegen ein Polizeiauto gefahren. Wie die Polizei gestern mitteilte, ereignete sich der Unfall in der Nacht zu Dienstag auf der Stadtautobahn.
Antje Toscher trainiert hart, aber herzlich – mit sanftem Sport. Zur Aqua-Fitness kommt selbst die Herrenriege
Netzwerk Kinderschutz ist verabschiedet: Ämter, Kitas, Polizei, Ärzte und Gerichte arbeiten zusammen
Premierenabend im Theater am Kurfürstendamm
Auszug letzter Rathaus-Abteilungen wohl erst 2008 Miteigentümer klagt gegen das Land Berlin
Innerhalb von zwei Tagen wurden in Berlin mehrere Autos angezündet. Die Polizei vermutet hinter den Anschlägen jeweils Anhänger der in Deutschland verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK.
Aus Wut auf sein Arbeitsamt in Pankow hat ein 40-jähriger Arbeitsloser ein Feuer im Büro seiner Sachbearbeiterin gelegt. „Kurz nach 10 Uhr war der Mann im 5.
Ex-Justizstaatssekretär Flügge moniert fehlende „Entlassungsurkunde“
Senator stellt Fahrplan für Gemeinschaftsschule vor
Behörden und Kassen finden regelmäßig Mängel / Betreiberverband: Geld ist jetzt schon knapp
Was Personal Trainer empfehlen HEUTE: AQUA-FITNESS 18. Februar: Rückencoaching 21.
Nach Millionen-Ausbau der Strecke nach Wannsee bremsen marode Brücken die Züge bis 2009
Sie trägt edles Schwarz, der zwei Meter große Typ neben ihr Gold und einen Buddha auf der Stirn. Sie ist die Schauspielerin Iris Berben und das schöne Gewissen Deutschlands.