Der Tag der Arbeit ist in Berlin offenbar gewalttätiger verlaufen als von der Polizei offiziell angegeben: Bei Auseinandersetzungen mit Randalierern sind laut Polizeigewerkschaft mindestens 130 Beamte verletzt und 234 Personen festgenommen worden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 03.05.2007
Nach zwei vergeblichen Versuchen hat es nun endlich geklappt: Gegen 11 Uhr wurde das stillgelegte Heizkraftwerk in Rudow zum Einsturz gebracht. Wir zeigen Ihnen wo - und wie der Schornstein fällt. Als Video.
Das Humboldt-Forum sei ein nationales Projekt und dürfe nicht im Gezänk zwischen den Parteien oder zwischen dem Bund und Berlin zerrieben werden, betonte die "Initiative Humboldt-Forum".
Die Polizei hat im Schermützelsee in Buckow einen Leichnam gefunden. Vermutlich handelt es sich um einen kürzlich bei einer Bootsfahrt verunglückten Mann.
Die Stimmung im Baugewerbe ist gut wie lange nicht. Nach Angaben des Bauindustrieverbands Berlin-Brandenburg steigen sowohl die Auftragseingänge als auch die Umsätze in beiden Bundesländern seit Monaten an.
Mehr als 1000 Mitarbeiter der Deutschen Telekom haben an der Rathausstraße gegen die Umstrukturierungspläne des Konzerns demonstriert. Der Konzern will fast ein Drittel der inländischen Mitarbeiter "auslagern".
Die Berliner Wasserbetriebe halten das für Juli geplante neue Tarifsystem für sozialverträglich. Es bringe Verbrauchern nur eine "sehr moderate" Belastung.
Die Hilfsorganisation Berliner Tafel sammelt am Freitag wieder Lebensmittel für Bedürftige. Im Rahmen der Atkion "Eins mehr" können Supermarktkunden gekaufte Waren spenden.
Der Verein "I like Israel" lädt heute zu einem Israel Tag auf dem Breitscheidplatz ein. Auf dem Programm steht neben Politik auch Musik, Gesang und Tanz sowie spezielle Angebote für Kinder.
Nach zwei vergeblichen Versuchen soll heute die geplante dritte Sprengung des ehemaligen Heizkraftwerks in Rudow erfolgen.
In Berlin ist jetzt die zentrale Telefonnummer geschaltet, bei der man rund um die Uhr Hinweise auf Vernachlässigung oder Misshandlung von Kindern geben kann – und der Apparat stand gestern nicht still. Zwei Mitarbeiterinnen nahmen die Gespräche entgegen.
Am Tag danach flattert das Revolutionstransparent hoch über der Oranienstraße noch im Wind. „Keine Befreiung ohne Revolution“ steht in großen Lettern darauf.
Susanne Kippenberger las aus ihrem Buch "Kippenberger – der Künstler und seine Familie"
ORDNUNG SCHAFFEN Christa Beer hilft beim systematischen Aufräumen und garantiert ordentliche Schreibtische. Infos gibt es telefonisch unter der Nummer 42 08 88 66 oder im Internet unter www.
Die Liga der Wohlfahrtsverbände warnt vor weiteren Kürzungen bei den Erziehungshilfen in Berlin. Die Finanzverwaltung wolle im Doppelhaushalt 2008/2009 bis zu 20 Prozent der Mittel streichen,teilte Liga-Sprecherin Elfi Witten mit.
Mehr Glamour: Am Freitag wird wieder einmal zur Verleihung des Deutschen Filmpreises gebeten Die Gala wurde aufgerüstet, mit längerem roten Teppich, Projektionsflächen und gepolsterten Stühlen
Das Anti-Kriegs-Museum feiert Jubiläum
Rektor der Bornholmer Grundschule lobt das umsichtige Verhalten der alleingelassenen Kinder
Richter sollen klären, ob ein Sonderflughafen für Privatmaschinen möglich ist Juristen bezweifeln, dass die Klage des Konzerns überhaupt akzeptiert wird
Berlin wird in diesem Jahr keinen großen Techno-Umzug erleben. Nachdem bereits die Loveparade 2007 nicht mehr in der Stadt stattfinden wird, haben nun auch die Veranstalter der B-Parade ihren für den 21.
Draußen im Lande sind sie ziemlich neidisch auf Berlin. „Die erfinden da irgendwas“, heißt es, „dann kommen Millionen anmarschiert, und Berlin kassiert.
Sie bekämpfen das Chaos oder beenden Beziehungen: In Berlin gibt’s für jedes Problem passende Helfer
Im Fall der vernachlässigten Kinder aus Reinickendorf will das Jugendamt im Laufe der nächsten Tage entscheiden, wie es weiter gehen soll. Wie gestern berichtet, waren am Montag zwei Kinder aus einer völlig verdreckten Wohnung geholt worden.
Sein Auftraggeber steht jetzt mit zwei weiteren Männern vor Gericht
In Kreuzberg und Friedrichshain war der Krawall gewollt – doch die Strategie der Polizei gegen die Randalierer war erfolgreich
Innensenator und Polizeipräsident ziehen positive Einsatzbilanz Bei 234 Randalierern griffen die Beamten zu, 32 erhielten Haftbefehl
Das Rodeo ist eine von diesen Berlin-Ideen. Ein Club, der eigentlich keiner ist, mit Partys, die sich anfühlen, als hätte sie einer für seinen Freundeskreis organisiert.
Prozess um Klinik-Morde: Chefarzt im Zeugenstand Er wurde über Vorfall erst Wochen später informiert
Vor 25 Jahren herrschte Rätselraten über den Verbleib von Asylbewerbern
„Ausgestreckte Hand“ heißt das Polizeikonzept, das helfen soll, die Gewalt am 1. Mai nicht eskalieren zu lassen.
Bei der „Revolutionären 1.-Mai-Demo“ haben auch Ex-Terroristen mitgemischt
Schlampig und faul zu sein, ist Eltern gestattet, die Kinder im Stich zu lassen nicht: Wann der Staat bei Familien einschreiten darf