zum Hauptinhalt

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Freitag in Berlin und Brandenburg flächendeckende Streiks bei der Telekom angekündigt. In der Region sind 5200 Beschäftigte vor der geplanten Stellenauslagerung betroffen.

Die Lichtenberger Kita Waldhäuschen hat ein Gütesiegel verliehen bekommen Es ist die erste Berliner Einrichtung mit dieser Auszeichnung

Von Katja Gartz

Die Lage im Jugendgefängnis Plötzensee ist brenzlig. Es fehlt an fast allem, außer an aufgestautem Frust

Von Werner van Bebber

An diesem Abend ist Anna Netrebko mal die schönste Nebensache der Opernwelt: Der Juwelier Chopard hat zum „Juwelen-Cocktail“ in seine Boutique am Ku’damm gebeten. „In Anwesenheit der großartigen Star-Sopranistin“ steht auf der Einladung – und tatsächlich: Frau Netrebko betritt den Laden, posiert eine angemessene Zeit, flüchtet dann in den Tresorraum, bis die Fotografen abziehen.

Wir haben schon immer gewusst, dass unser Finanzsenator Thilo Sarrazin zu Höherem geboren ist. Bundesbank-Vorstand – das hört sich sogar als windiges Gerücht ziemlich edel an.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bar jeder Vernunft und Zelt am Kanzleramt feiern im Juni Doppelgeburtstag Ein Geschenk gibt’s jetzt schon: Das Musical „Cabaret“ bleibt in Berlin

Von Gunda Bartels

Typenlehre: Ein Neuberliner hat in der U-Bahn wildfremde Fahrgäste fotografiert

Von Sebastian Leber

UNSICHERE ZUKUNFT Ein neues Kongressgebäude, so der Senat, könnte nur auf dem Gelände der Deutschlandhalle entstehen. Der Abriss des denkmalgeschützten Bauwerks wäre also die Voraussetzung für den Neubau.

Ein Streifzug durch Charlottenburg und Wilmersdorf weckt nostalgische Gefühle. Wer einst im Westteil der Stadt gelebt und das snobistische Treiben in den Seitenarmen des Ku’damms als süffisanten Kontrast zur realsozialistischen Tristesse empfunden hat, wird fast ein wenig wehmütig.

Von Frank Jansen

Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat das Gerücht, er wolle 2009 in den Vorstand der Bundesbank wechseln, gestern als voreilige Spekulation bezeichnet. Die entsprechende Berichterstattung in der Berliner Zeitung beruhe auf Mutmaßungen, sagte ein Sprecher der Finanzverwaltung.

Gewalt unter Häftlingen, lange Tage fast ohne Aufschluss, zu wenig Bildungschancen, zu selten Sport, zu viel Frust: Das ist die Lage in der Jugendstrafanstalt Plötzensee. Vom obersten Ziel des Jugendstrafrechts, dem Erziehungsgedanken, sind die Möglichkeiten in Plötzensee weit entfernt.

Von Werner van Bebber

Ulrich Zawatka-Gerlach stellt Sarrazin ein Zwischenzeugnis aus

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Cottbus - Brandenburgs Wirtschaftsminister und Vize-Regierungschef Ulrich Junghanns (CDU) bereitet in der Lausitz die Erschließung neuer Tagebaue vor obwohl Braunkohle-Kraftwerke wegen der hohen Treibhausgas-Emissionen als Klimakiller Nummer eins im Land gelten. Am Mittwoch präsentierte Junghanns in Cottbus die Ergebnisse einer neuen Studie der Technischen Universität Clausthal für sieben mögliche neue Tagebaufelder.

Von Thorsten Metzner

Zwei Tische, zwei Stühle, ein Doppel-Etagenbett das alles auf zehn Quadratmetern für zwei Häftlinge. Normalerweise ist eine Zelle für einen Gefangenen vorgesehen, doch durch die chronische Überbelegung in den Berliner Haftanstalten werden wie im Haus 6 der Justizvollzugsanstalt Tegel zurzeit sogar noch Hafträume für Doppelbelegungen umgebaut.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })