zum Hauptinhalt

Dagmar Reim bleibt weitere fünf Jahre Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg. Der Rundfunkrat des Senders votierte mit großer Mehrheit für eine zweite Amtszeit der 55-Jährigen.

Die Berliner CDU wählt am Samstag um 10 Uhr auf einem Parteitag einen neuen Landesvorstand. Für den Vorsitz kandidiert erneut der Bundestagsabgeordnete Ingo Schmitt, der seit zwei Jahren im Amt ist.

Beim S-Bahn-Verkehr rund um das Berliner Ostkreuz ist voraussichtlich den ganzen Tag über mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen. Grund ist ein unterspültes Gleis.

Zwölf Filmemacher, Autoren und Journalisten sind mit dem Civis Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt geehrt worden. Dabei war auch eine Produktion des Rundfunk Berlin-Brandenburg.

DIE SPORTMETROPOLE Berlin ist in Bewegung – nicht nur beim Joggen im Park. 548 000 Einwohner sind in Sportvereinen registriert, besagt die aktuelle Statistik des Landessportbundes Berlin (LSB).

Prozess um getötetes Neugeborenes im Baumarkt: Psychiatrischer Gutachter glaubt, dass Nadine T. von Schwangerschaft wusste

Von Katja Füchsel

Das ZDF lässt fürs „Wunder von Berlin“ die Mauer bauen – und wieder fallen Die Filmleute wurden zu Experten für die Ereignisse an der Grenze

Von Nana Heymann

15 Jahre war Berlin ohne Erstliga-Handball. Dann wurde Trainer Bob Hanning Manager der „Füchse“ – und schaffte das Unmögliche

Von Hartmut Moheit

Klingt immer gut, weil es ja quasi in unserer Erbsubstanz steckt: Notopfer Berlin. Nur lag die Stadt zweifelsfrei in Schutt und Asche, als ihr die Deutschen auf diese legendäre Art unter die Arme griffen.

Von Lars von Törne

Sie ist Kult, verkörpert bajuwarische Lebensart und darf auf dem Münchner Oktoberfest genauso wenig fehlen wie auf einem „Bavarian Evening“ in New York: die Weißwurst, vulgo: Weißwurscht. 150 Jahre alt ist sie geworden, und das wollte auch die Bayerische Landesvertretung zünftig feiern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })