Der Bummel über den Flohmarkt wird am Pfingstsonntag entfallen, weder wird es in den Bäckereien frische Brötchen geben, noch werden Blumenhändler öffnen dürfen. Die rot-rote Koalition hat das neue Ladenöffnungsgesetz in diesem Punkt bisher nicht geändert, so dass der Verkauf in Bäckereien, Blumenläden und auf Trödel- und Kunstmärkten an diesem Tag verboten bleibt.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 22.05.2007
Angesichts der zahlreichen Brandanschläge auf Fahrzeuge sieht Innensenator Ehrhart Körting (SPD) eine Gefahr für die gesamte Stadt. „Die heimtückischen Anschläge geschehen in der Nacht und überall“, sagte Körting gestern im Roten Rathaus, „wir können nicht darauf vertrauen, dass nur bestimmte Bereiche betroffen sind.
Gesamte Uferbefestigung ist akut einsturzgefährdet Dreijährige Sanierung kostet 100 Millionen Euro
Ulrich Zawatka-Gerlach setzt auf erfindungsreiche Sprücheklopfer
Am 1. Mai wurde in Kreuzberg eine friedliche Besucherin niedergeknüppelt und schwer verletzt. Nach Tagesspiegel-Bericht gibt es jetzt Fotos – und einen Zeugen
Eine Studentin hat die Initiative gegen den Kreuzberger McDonald’s gegründet
Wowereit verteidigt Schließung von Tempelhof
Sogar CDU-Mann Geißler ist jetzt Attac-Mitglied. Anlass genug für einen Besuch im Berliner Büro
Die Opposition will sich nicht mehr damit begnügen, die rot-rote Koalition zu kritisieren. Um Berlin voranzubringen und neue Ideen zu entwickeln, werben CDU, Grüne und FDP jetzt um Hilfe von außerhalb der Berliner Landespolitik.
In der rot-roten Koalition knirscht es, und zwar gleich an drei Punkten: Erstens können sich SPD und Linkspartei über die Zukunft des Internationalen Congress Centrums (ICC) nicht einigen. Zweitens wollen die Sozialisten die Mitfinanzierung des Humboldtforums (Stadtschloss) aus Landesmitteln nicht mitmachen – obwohl der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) dies öffentlich verkündet hat.
Die Berliner Polizei hat im Stadtteil Kreuzberg mehrere Bewohner einer so genannten Wagenburg festgenommen. Vorausgegangen waren nächtliche Krawalle und Auseinandersetzungen zwischen den Bewohnern und Einsatzkräften.

Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo hat dank der drückenden Hitze seine anfängliche Scheu vor Wasser überwunden.
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist in Berlin im vergangenen Jahr gestiegen. Rechtsextreme Gewalttaten verdoppelten sich, die Anzahl linker politischer Straftaten blieb unverändert.
Die Alte Nationalgalerie präsentiert ab Mittwoch Meisterwerke aus Frankreich. Die Schau richtet den Fokus auf den Impressionismus und soll "das Vorspiel" zur Ausstellung französischer Meisterwerke aus dem Metropolitan Museum of Art New York sein.
Im Streit um die Ursache für den Absturz eines Stahlträgers am Berliner Hauptbahnhof vor vier Monaten hat die Bahn vor Gericht einen Sieg gegen den Architekten von Gerkan errungen.
Eisbär Knut aus dem Berliner Zoo hat dank der drückenden Hitze seine anfängliche Scheu vor Wasser überwunden - und plantschte vergnügt mit Ziehvater Dörflein im Wasserbecken der Braunbärenanlage.
Im Prozess gegen einen Niedersachsen wegen versuchter Erpressung der Deutschen Bahn AG hat der Angeklagte vor dem Berliner Landgericht ein umfassendes Geständnis abgelegt.
Eine Angestellte des Bürgeramtes soll mit zwei Mitangeklagten zwölf Vietnamesinnen falsche Aufenthaltstitel verschafft haben. Dafür habe sie Bestechungsgelder angenommen.
Auf einem ehemaligen Flugplatzareal bei Oranienburg soll Deutschlands einziges "Chinatown" als Touristenmagnet und Investorenanreiz entstehen. 2000 Menschen könnten hier in Zukunft leben - darunter nicht nur Chinesen.
Die Enkelin der todkranken Frau soll versucht haben, ihrer Großmutter durch eine Insulinspritze den Tod zu erleichtern. Eine Krankenschwester entriss ihr im letzten Moment die Spritze.
Heute früh hat die Polizei in Berlin und Brandenburg mehrere Wohnungen und Gebäude von Mitgliedern eines Motorradclubs durchsucht. Hintergrund ist die Gewalt zwischen den Rockergruppen Bandidos und Hells Angels.
Nach mehreren Monaten Bauzeit wird heute am Flughafen Tegel eine neue Abfertigungshalle in Betrieb genommen. Die Baukosten in Höhe von etwa zwölf Millionen Euro trägt die Flughafengesellschaft.
Es riecht nach Komplikationen, hinten am Zoo. Denn wenn 2009 das Riesenrad fertig ist, dann sollen auch Leute kommen und mitfahren, möglichst aus der ganzen Welt.
Das Konzept Schwellentäter halten viele Ankläger und Richter für unrealistisch
Ein Stararchitekt über die Signalwirkung der Stadt
Berliner Senat soll sich im Bund dafür einsetzen
Die Zollbeamten staunten nicht schlecht, als sie den Lastwagen in Dreilinden einmal genauer untersuchten. Bei der Überprüfung der Ladung stießen sie auf 16 Tonnen offensichtlich nachgeahmter Markenturnschuhe.
Finale der Champions League im Festsaal Kreuzberg
Linksradikale, Katholiken und Grüne fahren gemeinsam zum G-8-Gipfel
Vor 25 Jahren berichteten wir über Schmutzwäsche im Krankenhaus
Die Omar-Ibn-Al-Khattab-Moschee an der Wiener Straße repräsentiert das gewachsene Selbstbewusstsein der Berliner Muslime. Jetzt ist der Rohbau fertig
Der Senat sucht nach einem Slogan für eine weltweite Werbekampagne
Überfallen, ausgeraubt oder bedroht? Was Jugendliche oder Eltern tun können
34 europäische Polizeichefs konferieren in Berlin Die einzige Frau kommt aus Stockholm
Zwischen den rivalisierenden Rockergruppen Bandidos und Hell’s Angels ist es am späten Montagnachmittag erneut zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen: Vor einer McDonald’s-Filiale in der Indira-Gandhi-Straße in Weißensee wurde dabei ein Mitglied durch einen Messerstich in den Oberschenkel verletzt. Als die Polizei kam, wurde sie von den Rockern derart bedroht, dass ein Beamter einen Warnschuss abgeben musste.
„Das Dutzend ist voll“, sagt Tierpark-Vizechef Klaus Pohle zufrieden. Am Sonntag kam in Friedrichsfelde das zwölfte Elefantenbaby zur Welt.
Vom Großprojekt zur Stadterneuerung: Die Berliner Architekturszene entdeckt die Liebe zum Detail
„Robertneun“ steht für drei erfolgreiche Newcomer unter Berlins Architekten. Das Trio arbeitet gern mit Auftraggebern statt gegen sie
Hella Mey ist eine beneidenswerte Frau. Immer wieder bekommt sie neue Liebeserklärungen.
Mitte. Das Finale des DFB-Pokals findet zwar erst am Sonnabend statt, doch schon heute, 7 Uhr, beginnen die Aufbauarbeiten auf der Straße des 17.
Heute wäre Zeichner Hergé 100 geworden. Seine Helden Tim und Struppi ließ er oft an die Spree reisen
Für Fahrten mit Bahnen und Bussen soll es wieder Sammelkarten geben, deren Kauf günstiger ist als Einzelfahrscheine in gleicher Anzahl. Einem entsprechenden Antrag der Grünen haben gestern im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses alle Parteien zugestimmt.
Ein Spandauer Autohändler steht vor Gericht: Er machte seine Wagen wertvoller – durch Betrug
ZAHLEN Im Vergleich zum Bauboom der Neunziger hat sich das fertiggestellte Bauvolumen in Berlin inzwischen auf ein Fünftel reduziert: Wurden 1997 noch über eine Million Quadratmeter Nutzfläche und 2,5 Millionen Quadratmeter Wohnfläche fertiggestellt, waren es 2006 nur noch 203 000 Quadratmeter Nutzfläche und 427 000 Quadratmeter Wohnfläche. Die Architekten strömen dennoch in die Stadt: 6998 Mitglieder vermeldete die Berliner Architektenkammer Anfang Mai stolz.
Mitte - Wegen des Verdachts einer Beleidigung und einer Körperverletzung hat der Polizeiliche Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren hatten bei der Polizei angezeigt, am Sonntagabend von drei bis vier Jugendlichen beleidigt und geschlagen worden zu sein.
Innensenator lässt abgeschobene Türkin nach Protesten wieder nach Berlin einreisen. Eltern hatten falschen Asylantrag gestellt
Justizsenatorin weist die Vorwürfe von Staatsanwälten und Richtern zurück Behörde prüft disziplinarische Folgen für Chef der Serientäter-Abteilung
Verkehrskonzept setzt auf die Anfahrt mit dem Nahverkehr – Investoren müssen Umbauten zahlen