zum Hauptinhalt
Knut badet

Das Berliner Eisbärenjunge Knut soll im Mittelpunkt eines Kinofilms stehen. Derzeit werden entsprechende Gespräche mit ausländischen und deutschen Produzenten geführt.

Das Berliner Eisbärenjunge Knut soll im Mittelpunkt eines Kinofilms stehen. Derzeit werden entsprechende Gespräche mit ausländischen und deutschen Produzenten geführt.

Großalarm auf dem Flughafen Schönefeld: Weil beim Landeanflug einer Maschine aus Israel in der Nacht zu Mittwoch die Piloten Rauch aus dem Cockpit und der Kabine meldeten, rückte die Flughafen-Feuerwehr aus. Die Maschine der Gesellschaft Israir Airlines landete nach den Notfallregeln und blieb am Ende der Rollbahn stehen.

STRASSENFEST Rund um den Blücherplatz treten vier Tage lang insgesamt 900 Musiker, Akrobaten, Zauberer und Märchenerzähler auf. An fast 400 Ständen gibt es Kunsthandwerk sowie Essen und Getränke zu kaufen.

Ein Gerücht soll zu einem Überfall in der Zelle geführt haben: Zwei 19- und 21-Jährige stehen seit gestern wegen versuchter räuberischer Erpressung und Misshandlung eines Mitgefangenen vor einem Jugendschöffengericht. Um an ein bei ihm vermutetes Handy zu kommen, sollen sie einen Mithäftling mit einem Brotmesser aus dem Anstaltsinventar attackiert haben.

Der Tresor wird heute im früheren Kraftwerk Mitte wiedereröffnet Club-Betreiber Dimitri Hegemann plant dort zudem eine Kunsthalle

Von Nana Heymann

Berlin muss erst ab 2012 für den Bau des Humboldt-Forums (Stadtschloss) zahlen. Dann werde der – zwischen dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee – vereinbarte Landesanteil von 32 Millionen Euro in Raten fällig, sagte die Chefin der Senatskanzlei, Barbara Kisseler, gestern im Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses.

Die Bernauer Straße soll bald auf einer Länge von mehr als einem Kilometer die Geschichte der Mauer und der Teilung Berlins erzählen. Etwa 50 markante Punkte an der Bernauer Straße haben Mitarbeiter der Mauergedenkstätte gefunden – wenn sie markiert sind, lasse sich an ihnen die Geschichte der Teilung erzählen, sagt Gabriele Camphausen, Vorsitzende des Vereins Berliner Mauer.

Von Werner van Bebber

Der Senat plant eine internationale Marketingkampagne für die Stadt – und sucht dafür einen passenden Slogan. Unsere Leser im Internet versuchen sich als Werbetexter.

Noch so ein Museum? Wo tote Dinge herumliegen, die man nicht anfassen, geschweige denn mal kräftig treten darf?

Von Philipp Lichterbeck

Im Januar hat ja das neue Cookies in der Friedrichstraße aufgemacht, und alle sind fast durchgedreht. Manche sollen sich zu diesem Anlass sogar extra neu eingekleidet haben.

Die Wasserleiche, die am vergangenen Sonntag in der Krummen Lanke in Zehlendorf gefunden wurde, ist identifiziert. Es handelt sich um einen 33-jährigen Rumänen, der mit einem Zirkus in Berlin unterwegs war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })