Nach dem tödlichen Sturz eines Vierjährigen vom Balkon eines Hochhauses in Berlin-Lichtenberg ermittelt die Polizei gegen die Mutter wegen Verletzung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 13.05.2007
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für Montag in Berlin und Brandenburg mehr als 2000 Beschäftigte der Deutschen Telekom zum Streik aufgerufen. Der Bereiche Technische Infrastruktur und Technischer Kundendienst sind betroffen.
Seit über 40 Jahren ist Wüstefeld der Berater im Bereich Foto für Profis und Amateure
Köpenick - Auf der Bölschestraße findet auch noch heute ein großes Fest statt. Die Straße – gelegen am Großen Müggelsee – ist gesperrt; von 11 bis 20 Uhr wird dort gefeiert.
TOPS In keiner deutschen Großstadt kommen so viele Haushalte ohne Auto aus. 120 Bahnfahrten pro Person und Jahr sind deutscher Rekord.
Offenbar Brandsatz-Zubehör bei Razzia gefunden
Riesenandrang bei mehreren Festen. Nur in den Wannsee wollte niemand
Im Großraum Berlin gibt es etwa 60 McDonald’s-Filialen und 70 Moscheen. Allerdings gibt es keinen McDonald’s in Kreuzberg und keine Moschee in Pankow.
Wie sehr setzen wir Berliner unserer Umwelt zu? Sind wir gedankenlose Verschwender oder rücksichtsvolle Bewohner der städtischen Landschaft? Der Umgang mit Energie, Wasser, Verkehr, Müll oder Lärm – so sieht es in der Hauptstadt aus. Eine Bilanz in neun Kapiteln von Stefan Jacobs
Vor 25 Jahren berichteten wir über Warnungen vor den ersten Handys
Gab es DJs im Sozialismus? Nein, aber dafür „Schallplattenunterhalter“. Ein Film zeigt jetzt deren Arbeit
CDU-Parteitag bestätigt Ingo Schmitt als Landeschef
Alarmierender Befund: Viele Mauern sind unterspült Fahrverbot und Staugefahr, Wiesen werden gesperrt
Junge war unbeaufsichtigt in Hochhauswohnung
Kulturrevolution im alternativen Kiez: McDonald’s baut eine Filiale an der Wrangelstraße
Pro Ja, ja und noch mal ja. Schließlich sollen wir in der Schule für das Leben lernen.
Zwölf Prozent der Erstklässler sind zu dick. Könnte „Ernährungskunde“ das ändern? Ein Pro & Contra
Ja, ja und noch mal ja. Schließlich sollen wir in der Schule für das Leben lernen.
Junge war unbeaufsichtigt in Hochhauswohnung
Malte Lehming entdeckt zwei ganz ähnliche Kulturkämpfe
Zwölf Prozent der Erstklässler sind zu dick. Könnte Ernährungskunde das ändern? Ein Pro & Contra