zum Hauptinhalt

Zwanzig Jahre nach seiner Premiere kam „Der Himmel über Berlin“ von Regisseur Wim Wenders jetzt wieder ins Kino Zwei Berliner, einer aus dem alten Westen, einer aus dem alten Osten, erinnern sich an die Stadt, vor deren Kulisse der Film damals spielte

Von Werner van Bebber

Name Angelika Brachtendorf, 47, Anika Niebrügge, 26, Bettina Mühlau, 43, – alle von der Berliner Krebsgesellschaft – sowie Christine Schroeter, 45, Kaiserin-Friedrich-Stiftung für ärztliche Fortbildung. Beruf Alle vier sammeln beim großen Krebs-Charity-Lauf, Samstag, 12.

An den Folgen seines Rausches wird der 22-Jährige aus Weißensee vermutlich noch einige Zeit zu knabbern haben: Zurzeit liegt der junge Mann im Krankenhaus, doch für die Zeit nach seiner Entlassung haben jetzt auch Polizei und Justiz ihr Interesse an dem Patienten angemeldet. Begonnen hatte nach Angaben der Polizei alles am Sonnabend in Weißensee: Da hatte sich der 22-Jährige betrunken auf die Brüstung seines Balkons im dritten Stock gesetzt, das Gleichgewicht verloren und war auf den Rasen gestürzt.

Wie lange man in der Sonne bleiben darf, ohne zu verbrennen , lässt sich errechnen. Die Formel: Eigenschutzzeit der Haut (zwischen fünf – sehr hell – und 30 Minuten) multipliziert mit dem Lichtschutzfaktor ergibt die Zeit, die man in der Sonne bleiben darf.

ZOOFENSTER Es ist gut 17 Jahre her, dass der Bau dieses Charlottenburger Hochhauses an der Hardenberg- Ecke Joachimstaler Straße angekündigt wurde. Wegen der geplanten Höhe war es umstritten.

Die Polizei fing sie am Abend unweit des Wohnheims ab. Nach der Tat in Wilmersdorfer Grünanlage suchen Beamte weiter das Messer

Von Jörn Hasselmann

Eine Streit, ein Messerstich – und viel Arbeit für die Polizei. Wobei die Bilanz – zwei Festgenommene, ein Flüchtiger – durchwachsen ausfiel.

Die Stadt kommt immer mehr in Mode – das Großereignis „FashionWeek“ darf auf den Pariser Platz

Von Grit Thönnissen

Zart wie Schmetterlingsflügel und reißfest wie Leder, zwei Quadratmeter groß und gespickt mit Milliarden von Sensoren. Unsere Hülle ist ein Wunderwerk. Zu Ehren der Sommerzeit: Wissens wertes von A bis Z

Die Frau ging auf Nummer sicher: Sie blieb mit ihrem Corsa auf der Stadtautobahn weit unter 80 Stundenkilometern – überfuhr dabei allerdings sowohl die rechte als auch die linke Fahrstreifenbegrenzung. Der ungewöhnliche Fahrstil fiel am Sonnabend gegen 16.

Die Schaukel vor dem Heim, auf der Amani häufig gesessen haben wird, ist leer, ihre kleinen Freundinnen sind verstört. Nicht weit entfernt von jenem Ort, wo die Achtjährige ihre letzten Wochen verbrachte, liegen Blumen auf der Bank, wo das Mädchen starb.

Von Gerd Nowakowski

Berlin ist „Stadt des Designs“ – das will der Regierende Bürgermeister jetzt auch in New York zeigen

Von Elisabeth Binder

Mit einer stehenden Ovation empfingen die Gäste einer Gala zugunsten des „Peres Center for Peace“ den israelischen Vizepremier und Friedensnobelpreisträger Shimon Peres im Ballsaal des Adlon. Vor dem Hintergrund der aktuellen Krise in Israel erwarteten unter anderem Botschafter a.

Der Kreuzberger Pamukkale-Brunnen liegt seit fast zehn Jahren trocken. Jetzt geht der Streit vors Berliner Kammergericht

Von Christoph Stollowsky

Gerd Nowakowski versucht zu begreifen, was nicht zu verstehen ist

Von Gerd Nowakowski

ZOOFENSTEREs ist gut 17 Jahre her, dass der Bau dieses Charlottenburger Hochhauses an der Hardenberg- Ecke Joachimstaler Straße angekündigt wurde. Wegen der geplanten Höhe war es umstritten.

Der Kreuzberger Pamukkale-Brunnen liegt seit fast zehn Jahren trocken. Jetzt geht der Streit vors Berliner Kammergericht

Von Christoph Stollowsky
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })