ENTHÜLLUNGEN „Wendezeiten 1990/91“ hieß eine ARD-Sendung am 3.10.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.09.2009

Immer wieder streiten Bezirke und Landesregierung über private Veranstaltungen an zentralen Orten. Ein Pro & Contra.

Wie Wolf Biermann zum Stasi-Besetzer wurde – und das Recht auf Akteneinsicht für alle miterkämpfte.
Stephan Wiehler berichtigt unser Kinderrätsel
Wie sortiert man 204 Kilometer Büroordner? Oder 10.000 Säcke Dossierschnipsel? Und wie genau funktionierte Mielkes Reich? Fragen über Fragen, die sich 1990 der neuen Gauck-Behörde stellten. Als deren Direktor gehörte Hansjörg Geiger zu denen, die damals Antworten finden mussten.
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
PRODer Bezirksbürgermeister Christian Hanke hat ja recht: Nichts wird besser, nur weil der Senat darüber entscheidet. Aber er hat eben nur teilweise recht.
Im Stadion des 1. FC Union findet am Sonntag das Gratisfestival der Kampagne „Nazis aus dem Tritt bringen“ statt.

Gorleben verbindet: Zur Anti-Atom-Demo zogen Protestveteranen und ihre Enkel gemeinsam durch Berlin.