Die Gewerkschaft Verdi warnt davor, Leistungen der Bezirke wie Angebote für Jugendliche oder die Pflege von Grünflächen weiter einzuschränken. In Berlin sollen alle Bezirke 2010/2011 sparen.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 17.09.2009
Mit einem symbolischen ersten Spatenstich haben am Donnerstag die Landschaftsbauarbeiten für den Park auf dem Gleisdreieck in Berlin-Kreuzberg begonnen. Am Samstag wird der Baubeginn mit einem Parkfest gefeiert.
Zuhause abzustimmen wird immer beliebter – vor allem bei den Älteren. Bislang wurden 70.000 Unterlagen mehr als bisher beantragt. Laut Statistik profitiert die CDU.
Lucy Redler, früher WASG-Frontfrau, macht heute Wahlkampf für die Partei, die sie nicht haben wollte.
Heute, 20 Uhr, Türkisches Haus, An der Urania 15Auf Einladung des Türkischen Bundes Berlin diskutieren Klaus Uwe Benneter (SPD), Gregor Gysi (Linke), Renate Künast (Grüne), Lars Friedrich Lindemann (FDP) und Stefanie Vogelsang (CDU).Heute, ab 16 Uhr, Ökomarkt auf dem Kollwitzplatz (Prenzlauer Berg) Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse (SPD) spricht mit Bürgern.

Zwischen Kurfürstendamm und Zoo soll es attraktiver werden: Senat und Bezirk legen Leitlinien für die bauliche Entwicklung vor.
Beim "Kandidaten-Check" konnten Jugendliche am Dienstagabend Berliner Vertretern der fünf großen Parteien auf den Nerv zu fühlen.
Der Sohn von Uschi Glas verletzte seine Ex-Freundin. Er muss vier Monate länger in Haft bleiben.
Gerd Nowakowski freut sich, dass Engagement weiterhin einen Namen hat

In diesem Jahr sind schon über 55.000 Züge der S-Bahn ausgefallen. Die dadurch verlorenen Fahrgelder fehlen auch anderen Unternehmen. Auch für die Fahrgäste gibt es nichts Positives zu berichten: Das Verkehrschaos bei der S-Bahn dauert weiter an.
Irgendwann konnten die Erzieherinnen ihre Wut nicht mehr zurückhalten. „Sind wir denn hier der Arsch der Nation?“, brüllte eine von ihnen.
Zehn Berliner Bezirke wollen gegen Scheinadressen vorgehen: Bei Um- oder Anmeldungen muss dort ab November der Mietvertrag vorgelegt werden.

Zur feierlichen Eröffnung des Großen Tropenhauses im Botanischen Garten erschienen 500 Gäste - auch Bundesumweltminister Gabriel.