
Zum Tag der Einheit sollen über zehn Meter hohe Puppen durch Berlin wandeln. Derzeit lernen die Figuren das Laufen.
Zum Tag der Einheit sollen über zehn Meter hohe Puppen durch Berlin wandeln. Derzeit lernen die Figuren das Laufen.
Rainer Ueckert hat die Fraktion im Abgeordnetenhaus verlassen. Der bisherige verkehrspolitischer Sprecher der CDU soll dies in einer Mail an Fraktionschef Frank Henkel am Montag mitgeteilt haben. Für die CDU-Fraktion kam dieser Schritt überraschend. Die Gründe sind bisher noch unklar.
Er wollte nur sein Boot reparieren und fing auf einmal Feuer. Bei einer Verpuffung auf einem Motorboot hat ein Mann am Sonntagabend auf dem Tegeler See Brandverletzungen erlitten.
Ob Helfer, Arzt, Fan oder Sportler: Hunderttausende waren an der Strecke dabei. Hier stellen wir einige markante Protagonisten vor.
Der Hermsdorfer Arzt Garri R. bietet Seminare in Berlin an.
CDU, SPD, Piratenpartei? Experten diskutieren. Heute anmelden und dabei sein!
DER BEZIRKTreptow-Köpenick hält mehrere Rekorde: 237 000 Einwohner auf 168 Quadratkilometern bedeuten den größten und zugleich am dünnsten besiedelten Bezirk. Kein Wunder bei 41 Prozent Wald- und 13 Prozent Gewässer-Anteil an der Fläche.
Politikerinnen werben um Frauen und ärgern sich über männliche Kontrahenten. Die Parteien aber spiegeln diesen Frauenanteil nicht wieder. Der Anteil aller Kandidatinnen liegt bei 26,3 Prozent – fast drei Prozentpunkte niedriger als 2005.
Günther Jonitz weist ein Versagen der Ärztekammer zurück. Er will jetzt gegen verdächtige Werbung von Medizinern vorgehen
NIELS KORTE (CDU)Der Anwalt, der mit Frau und Tochter in Friedrichshagen lebt, feiert am Dienstag vor der Wahl seinen 40. Geburtstag.
Das „Neue Forum“ ist „staatsfeindlich“ und wächst fortan in der Illegalität
Andreas Conrad wünscht sich einen täglichen Berlin-Marathon
Abgesperrt und zugemacht: Im Streit um den Sonntagsverkauf sind Shopbesitzer lieber vorsichtig – und irritieren damit Kunden. Einige Läden sperren die Regale mit Putzmitteln und Tierfutter ab, weil sie kein Reisebedarf sind.
Fast war es draußen so warm wie im Innern des Großen Tropenhauses. Bei prächtigem Sonnenschein besuchten bis zum Sonntagabend tausende Neugierige das Haus im Botanischen Garten, das nach mehr als dreijährigen Bauarbeiten mit einem Fest wiedereröffnet wurde.
Der eine will sein Mandat verteidigen, der andere mit unangenehmen Wahrheiten punkten: In Treptow-Köpenick treffen der Linke Gregor Gysi und SPD-Mann Kajo Wasserhövel aufeinander. 2005 lag die Linke vorn.
öffnet in neuem Tab oder Fenster