zum Hauptinhalt

1979 wurden die ersten sechs Oberstufenzentren gegründet. Inzwischen sind es 35, deren Vielfalt die gesamte Palette der Berufswelt abdeckt. Von Facility-Management bis Fremdsprachen, von Stahlbau bis Sozialwesen - jungen Leuten eröffnen sich Chancen. Wir stellen eine Auswahl vor.

In modernen gläsernen Bürogebäuden kann der Alltag schnell zur Hölle werden: Die Klimaanlage fällt aus, die Beleuchtung funktioniert nicht, das Reinigungsteam bleibt weg und das Abwasser läuft auch nicht dahin, wo es soll.Die Organisation von Gebäuden, neudeutsch „Facility-Management“, hat sich längst zum eigenen Wirtschaftszweig entwickelt.

Von Katja Gartz

Hier wird nichts simuliert. Die 520 Azubis der Knobelsdorffschule lernen das Handwerk des Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikers, des Beton- und Stahlbauers, des Maurers, Tischlers und Zimmerers nicht nur in Lehrwerkstätten, sondern auf Baustellen.

ZWEI ZÜGE AUS BAYERNJetzt kommt Hilfe aus München für die gebeutelten Berliner. Die S-Bahn der bayerischen Landeshauptstadt wird mit zwei Fahrzeugen aushelfen.

S-Bahn

Der Senat verzichtete seit Jahren auf Wettbewerb im Nahverkehr, eine Fusion mit der BVG oder niedrigere Jahreszuschüsse – ganz im Sinne des Ex-Bahnchefs.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })