
Im restaurierten Jüdischen Waisenhaus, das einst die Nazis schlossen und nutzten, treffen sich dieser Tage Überlebende aus aller Welt.
Im restaurierten Jüdischen Waisenhaus, das einst die Nazis schlossen und nutzten, treffen sich dieser Tage Überlebende aus aller Welt.
Noch ist nicht klar, wie es mit der S-Bahn in Berlin weitergeht. Klar ist bislang nur: Eine Privatisierung lehnen der Regierende Bürgermeister und die Koalitionsfraktionen von SPD und Linken strikt ab.
Die Flughafentechnik wird auf dem neuesten Stand sein: Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit stehen schon lange als Eckwerte fest
WOLFGANG WIELAND, GRÜNEDer 61-jährige Jurist zog 2005 in den Bundestag – nach vielen Jahren in der Landespolitik. Er war Fraktionschef, Rechts- und Innenpolitiker und 2001 unter Rot-Grün Justizsenator.
Die S-Bahn bringt Ordnung in ihr Chaos. Seit dem Wochenende sind die aktuellen Notfahrpläne und Ersatzverkehre in die elektronische Auskunft eingearbeitet.
Andreas Conrad könnte den Biberkopf nicht überzeugend spielen
Jung, Alt, Reich, Arm – die Wählerschaft in Mitte ist so heterogen wie der Bezirk. Hier verteidigt die SPD-Kandidatin das Mandat gegen einen CDU-Newcomer.
DDR-Oppositionelle gegen Exodus, West-Umweltbehörde für Trabis
Die vorerst gestoppte Vergabe des Stadtschloss-Neubaus weckt Erinnerungen: Auch andere zentrale Bauprojekte liefen anders als geplant – wie der Reichstag oder die "Topographie des Terrors".
Berliner und Berlin-Besucher erfahren derzeit am eigenen Leib, was es heißt, wenn ein großer Teil des öffentlichen Nahverkehrs in einer Drei-Millionen-Metropole zusammenbricht. Unsere Autoren machen sich Gedanken darüber, wie so etwas künftig zu verhindern ist.
In Mitte demonstrierten mehrere tausend Menschen
DIE ORTSTEILE2001 entstand der Bezirk Mitte durch die Fusion der ehemaligen Bezirke Wedding, Tiergarten und Mitte. Heute gibt es sechs Ortsteile: Hansaviertel, Moabit, Tiergarten, Gesundbrunnen, Wedding, Mitte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster