Der Lehrermangel gefährdet den Unterricht an den Berliner Schulen. Anderen Bundesländern fehlen auch Lehrer. Baden-Württemberg und Hamburg gehen nun in die Offensive. Sie wollen die Berliner sofort anheuern.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 01.02.2009
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
wie lange nicht mehr

Das Fashion-Week-Zelt steht über dem Denkmal, das an die Bücherverbrennung erinnert. Nicht nur Besucher des Bebelplatzes in Mitte finden es unwürdig, dass das Mahnmal vom Modespektakel versteckt wird. Ein Pro & Contra
Diesen Monat entscheidet sich, ob der beschädigte Bau teilweise abgerissen werden muss. Für den Berufsverkehr würde ein Nadelöhr im Nord-Süd-Verkehr entstehen. Auch andere Berliner Brücken müssen saniert werden.
HIER GIBT ES KARTENDer zentrale Vorverkauf für die Filmfestspiele beginnt am morgigen Montag um 10 Uhr: In den Arkaden am Potsdamer Platz, im Kino International an der Karl-Marx-Allee 33 Ecke Schillingstraße in Mitte (jeweils bis 20 Uhr). Im Haus der Berliner Festspiele an der Schaperstraße 24 in Wilmersdorf gibt es Tickets von 10 bis 18 Uhr.
in Treptow-Köpenick an
Viele Filme der Berlinale sind in Berlin entstanden. Zu sehen ist eine erstaunlich wandlungsfähige Stadt.
West-Berliner Pferde dürfen sich ab sofort in der DDR erholen
Am 10. Mai 1933 verbrannten die Nazis Bücher auf dem Platz. Heute erinnert ein in den Boden eingelassenes Mahnmal an die Bücherverbrennung. Das Zelt der Fashionweek steht direkt über diesem Ort des Gedenkens. Darf das Festzelt dort stehen oder nicht?
126 Millionen Euro Umsatz für die Region
Matthias Oloew freut sich über den Hang zum schnellen Imagewechsel

Die Händler am Kottbusser Tor vertreiben Junkies zunehmend auf eigene Faust. Sozialarbeiter fürchten, dass Anwohner Selbstjustiz üben. Eine neue Bürgerinitiative will die Lage entschärfen.