Während eines Gottesdienstes im Anschluss an eine Kundgebung gegen Abtreibungen in Berlin-Mitte sind am Samstag Teilnehmer mit rohen Eiern beworfen worden.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 26.09.2009
Die Wohnungssuche in Berlin kann ein Abenteuer sein. Seit Wochen suche ich nach einer neuen Bleibe, bisher erfolglos. Aber ein Gutes hat es: Ich habe mehr Leute kennengelernt als je zuvor.
DIE BRIEFWAHLBisher nicht versandte Wahlbriefe nicht mehr per Post verschicken! Sie würden zu spät ankommen.

Er fordert das Wahlrecht für Ausländer: Aydin Akin kämpft um Aufmerksamkeit – als radelnde Littfaßsäule. In 16 EU-Ländern können alle Ausländer an Kommunalwahlen teilnehmen. Warum sollte das also in Deutschland nicht möglich sein?
Der Polenmarkt wird „halblegal“, In Leipzig gibt es eine Großdemo.
Ein 39-jähriger Architekt gewinnt den Wettbewerb für das Luisenviertel – Berlins nächster Großbaustelle.
In den historischen Gebäuden der einstigen Telefunken-Werke und in der späteren McNair-Kaserne im Steglitzer Ortsteil Lichterfelde-West sollen bis 2012 200 Lofts entstehen. Am Freitag begann der Verkauf der Wohnungen.
Zwischen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Billigfluglinie Easyjet gibt es Streit um die Gründung eines Betriebsrates am Standort Schönefeld. Verdi wirft der Geschäftsführung vor, eine Vertretung für die rund 300 Beschäftigten verhindern zu wollen.
Steinmeier vor dem Tor, Merkel in der Arena: Endspurt vor der Bundestagswahl – in Berlin schicken die Parteien noch einmal ihre Prominenz ins Rennen.
Ein 23-jähriger Häftling hat sich am Freitagmittag beim Sprung aus einem Toilettenfenster des Amtsgerichtes schwer verletzt. Beim Sturz aus 13 Metern Höhe zog er sich Arm- und Beinbrüche sowie Gesichtsverletzungen zu.
Bernd Matthies über einen neuen Trend im ausgehenden Wahlkampf

Bundestagswahl in Berlin: Seit der Vereinigung 1990 hat sich die politische Stimmungslage in der Hauptstadt zulasten von CDU und SPD verändert.
Carl-Peter Steinmann erzählt kuriose Berliner Kriminalfälle im Tagesspiegel-Salon: Ein Berliner Zirkusmann namens Otto Witte, der sich zum König von Albanien aufschwingt, ein Bibliomane, der Meisterdieb wird – und ein Hofkonditor namens Kranzler, der alles andere als ein feiner Herr ist: Die Berliner Geschichte ist reich an kuriosen Kriminalfällen.
Berlin - Wegen bandenmäßigen Heroinhandels auf U-Bahnhöfen der Linie U 6 ist ein 27-jähriger Haupttäter gestern zu sechs Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Drei 16- bis 18-Jährige Komplizen erhielten Haftstrafen von bis zu drei Jahren und neun Monaten.
Jetzt steht fest, wie die S-Bahn ihre Stammkunden für das Dauerchaos entschädigen will. Und vor allem: Wen sie überhaupt als Stammkunden betrachtet.
Im Juni fahren die Radler einen Stern, heute einen Kreis. Bei der zweiten jährlichen Demonstration des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) werden heute 5000 Radfahrer erwartet, die auf 40 Kilometer Strecke die Innenstadt umrunden wollen.