In Lichtenberg ist am Montag eine Realschule wegen der Schweinegrippe geschlossen worden. In Kreuzberg steht eine ganze Klassenstufe unter Quarantäne. Experten sagen für den Herbst eine Grippewelle voraus.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 14.09.2009

Nach dem Mord an einem Mann in der Münchner S-Bahn wird wieder um die Sicherheit im Nahverkehr dabattiert. Die BVG plant, dass bis 2013 alle Züge kameraüberwacht sein sollen.
Nach einer Farbbeutel-Attacke auf das Auto des CDU-Direktkandidaten in Mitte, Christian Burholt, dauerte es fast anderthalb Stunden, bis die Polizei kam. Die Spuren führen ins „Köpi“.
In Marienfelde veranstalteten die Kirchen einen ökumenischen Gottesdienst für christliche Iraker
Kein Einkaufsparadies mehr: Im Hauptbahnhof konnte man sonntags shoppen – bis jetzt. Der Senat will damit Schluss machen. Gewerkschaft und Handelsverband drängen darauf. Was meinen Sie? Soll man an Bahnhöfen sonntags shoppen können? Diskutieren Sie mit.
Ihr Bericht in der Druckausgabe des Tagesspiegels vom 31. August 2009 mit dem Titel „Gefährlicher Cocktail“ im Ressort Berlin enthält unwahre Behauptungen über mich.

Am Sonntag war die Stadtautobahn zwischen den Dreiecken Charlottenburg und Funkturm gesperrt - wegen des Brückenabrisses am Spandauer Damm. Lange Staus waren die Folge. Am Heckerdamm ist die A 100 auch am Montag noch gesperrt.
Ende 2008 haben vier Jugendliche mehrere Fahrgäste angegriffen – jetzt beginnt ihr Prozess. Die Jugendkriminalität in Berlin sinkt zwar insgesamt, doch einzelne Täter werden immer brutaler.
Gerd Nowakowski hat nichts gegen ein bisschen Überwachung

Der Präsident der Netzagentur fordert schärfere Gesetze für mehr Wettbewerb auf der Schiene. Wirkliche Besserung ist für die Fahrgäste vorerst nicht in Sicht.
Die Mauer bekommt Risse, und Schwarzfahrer sollen mehr zahlen