
Sein Anwalt hat ihn mal wieder rausgehauen: Bushido wurde für sein Hasslied "Stress ohne Grund" zwar angeklagt, aber das Gericht verweigert die Eröffnung des Hauptverfahrens. Das Lied ist demnach Kunst.
Sein Anwalt hat ihn mal wieder rausgehauen: Bushido wurde für sein Hasslied "Stress ohne Grund" zwar angeklagt, aber das Gericht verweigert die Eröffnung des Hauptverfahrens. Das Lied ist demnach Kunst.
Eine Person im Tunnel sorgt derzeit für Störungen im S-Bahn-Verkehr der Linien S1, S2 und S25.
Altes Holz, brillante Technik: Nächste Woche eröffnet der renovierte Zoo-Palast. Die erste Pläne haben die Chefs nun vorgestellt.
Er spielte bei Bayern München und Hertha BSC: der ehemalige Fußball-Nationalspieler Sebastian Deisler. Jetzt zog er vor Gericht. Es geht um 350.000 Euro nach Verlusten beim Verkauf einer Immobilie.
Der ADAC hat einige Berliner Parkhäuser getestet. Nicht alle schneiden wirklich gut ab. Ist auch Ihr Parkhaus dabei? Oder ist es woanders noch viel schlimmer?
Die Anwohner der Köpenicker Altstadt sollen künftig 50 Euro für einen Zwei-Jahres-Parkschein zahlen. Das gefällt nicht jedem. Jetzt wollen sie mit einem Bürgerentscheid über die neue Regelung bestimmen lassen.
In Oranienburg ist die Fliegerbombe erfolgreich entschärft worden, die vor wenigen Tagen im Ortsteil Lehnitz entdeckt wurde. Der 1000-Meter-Sperrkreis rund um das Gebiet ist noch nicht aufgehoben. Der S-Bahn- und Regionalverkehr ist weiterhin unterbrochen.
Der Sicherungsverwahrte S. kommt frei – ohne Überwachung. Staatsanwaltschaft und Gericht schieben sich gegenseitig die Schuld zu. Die Entscheidung über eine Fußfessel soll erste Ende der Woche fallen, S. wäre dann der erste Berliner, der sie trägt.
Wie wird eigentlich bei Kunstdelikten ermittelt? Beim Landeskriminalamt kümmert sich eine Sonderabteilung um die Straftaten, die mit gefälschten Bildern, Grafiken und Plastiken zu tun haben. Ihr Wissen erwerben Sie nicht nur bei der Polizei.
Gesperrte Gerüste, gesplitterte Bänke: Berlin hat ein Spielplatzproblem. Zehn Millionen Euro will die Landesregierung jetzt für die Spielplatzsanierung bereitstellen. Das Geld ist bitter nötig in den Bezirken.
Noch nichts vor an diesem Wochenende, dem 23. und 24. November 2013? Wir hätten da ein paar Ideen. Von Pferden, Gänsen und Birnen. Viel Spaß!
Erst die Wellensittiche, jetzt die Wasservögel: Wo ist eigentlich das ominöse "Winterquartier" in Osteuropa, in das die Tiere verfrachtet werden? Unser Kolumnist Bernd Matthies rätselt über die seltsamen Vorgänge in Zoo und Tierpark.
Die Sprengelstraße in den 80er Jahren. Eine Kindheit zwischen Sesamstraße, Kohlenbriketts und dem Sexkino an der Ecke. Bis der kleine Michi in den Vorabend platzt. Und alles plötzlich anders ist. Unser Autor erinnert sich.
Vor gut einem Jahr sind die Flüchtlinge in eine alte Kreuzberger Schule gezogen. Die Bezirksbürgermeisterin vermisst die Kooperation. Doch die Bewohner vermissen viel mehr. Ein Besuch.
Ein beliebter Berliner Auktionator hat Bilder gefälscht, Freunde und Kunden belogen. Als alles auffliegt, nimmt er sich das Leben, man findet ihn in einem Wald im brandenburgischen Trebbin. Nun ermittelt die Polizei - und sucht mögliche Käufer der Werke.
Die Landesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dagmar König, wird voraussichtlich am heutigen Donnerstag vom Bezirksparlament in Charlottenburg-Wilmersdorf zur neuen Stadträtin gewählt. König tritt die Nachfolge von Klaus-Dieter Gröhler an, der in den Bundestag einzog.
Die Berliner Linke will sich schon bald auf die kommenden Wahlen vorbereiten. Die Zeit für rot-rot-grüne Bündnisse sei reif, sagte Landeschef Klaus Lederer am Mittwoch, doch solche Bündnisse müssten gut vorbereitet werden.
Regenschutz hat hier Tradition: Wie vor 100 Jahren werden in Steglitz noch Schirme gefertigt.
Detlef Fritz, 65, aus Neukölln ist ehemaliger Polizist. Jetzt hilft er traumatisierten Menschen als ehrenamtlicher Berater und Außenstellenleiter des Weißen Rings in Neukölln.
In Reinickendorf rollt einer von sechs Berliner Bücherbussen. Die fahrende Bibliothek hat auch „Star Wars“-DVDs geladen.
Am Mittwoch kommender Woche kommt der Zoo-Palast groß raus: Wiedereröffnung nach fast dreijähriger Umbaupause, eine Gala voller Glanz und Gloria, so darf man unterstellen, mit Stars und allerlei anderen wichtigen Leuten – kurz, ein Kinoabend mit allem Pipapo. Aber nach so festlichem Neubeginn muss sich das Haus im Alltag bewähren, muss es Publikum in hinreichender Zahl anlocken – und sich so den Stars und den Filmverleihern als geeigneter Rahmen erweisen, Premieren wie in den guten alten Zeiten nicht vorzugsweise nur am Potsdamer Platz und in der Kulturbrauerei, sondern erneut auch im Zoo-Palast stattfinden zu lassen.
Bisher 192 478 Euro.Die Leserinnen und Leser des Tagesspiegels haben schon 192 478 Euro gespendet – in nur neun Tagen.
Nahe des weißrussischen Minsk soll ein Gedenkort für Nazi-Opfer entstehen. Auch Berliner sind aufgerufen, dafür zu spenden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster