zum Hauptinhalt
Ausschnitt aus dem Rap-Video eines Berliner Polizisten.

Drogen, Schusswaffen, Blaulicht und Beats: Weddinger Polizisten haben ein Musikvideo im Hip-Hop-Stil gedreht. Unter den Beamten gibt es Lob. Auch Innensenator Frank Henkel hat dazu eine Meinung.

Von Hannes Heine
Kein Platz mehr. Bei Vergehen wie gefährliche Körperverletzung müssen Schüler nicht nur in Berlin meist ihre Schule verlassen. Ihnen muss eine Ausweichschule desselben Typs angeboten werden.

Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats muss in Berlin die härteste Schulstrafe verhängt werden: Mit einem Schulverweis reagiert die Klassenkonferenz der Bohnsdorfer Fritz-Kühn-Schule auf die gewalttätige Auseinandersetzung, die sich vergangene Woche ereignet hatte.

Von Susanne Vieth-Entus

Eine andere Sicht auf die Stadt: Junge Fotografen aus Ägypten, dem Libanon, Palästina und Algerien wurden in Berlin mit Kameras losgeschickt. Gefragt war ihre Umsetzung des Themas Transformation. Herausgekommen sind verschiedenste Impressionen.

Von Katrin Schulze
Plenum. Gestern stank’s.

Diese Sitzung war wirklich kurios: Im Abgeordnetenhaus Berlin stank es den Abgeordneten so sehr, dass sie Pausen einlegen mussten. Die Sitzung wurde früher beendet. Viele vermuteten einen Kabelbrand - aber die Ursache war eine andere.

Von Sabine Beikler

KONTROLLIERT GESPRENGTMit weithin hörbarem Knall löste sich Nummer 175 in Rauch auf: In Oranienburg ist am Donnerstagmittag erneut ein Blindgänger unschädlich gemacht worden. Kampfmittelexperten sprengten die Weltkriegsbombe, die in vier Metern Tiefe im Ortsteil Lehnitz entdeckt worden war, kontrolliert.

Berlin hat im Test Deutschlands beste Parkhäuser - nur das an der Kulturbrauerei ist mies.

Von André Görke

Eine knappe Woche Zeit bleibt noch bis zur Eröffnungwoche. Überall turnen Handwerker herum, es wird am Buffet in der Halle geschraubt und an den mehr als 1600 norwegischen Ledersesseln – aber das wird schon, verspricht Hans-Joachim Flebbe, der am kommenden Mittwoch das Kino seines Lebens eröffnet.

Von Lars von Törne

Sie sollen in der Hierarchie der Zigarettenschmuggler im oberen Bereich gestanden und mit ihren illegalen Geschäften bereits einen Steuerschaden von geschätzt rund 1,2 Millionen Euro verursacht haben. Am Donnerstag schlugen Fahnder bei einer groß angelegten Razzia zu und verhafteten neun der zehn Mitglieder einer Bande.

Durch die volle Innenstadt direkt auf den persönlich reservierten Parkplatz: Das bieten mehrere Berliner Unternehmen an – per Handy-App.

Von Nadine El Ishmawi

Sie sollen in der Hierarchie der Zigarettenschmuggler im oberen Bereich gestanden und mit ihren illegalen Geschäften bereits einen Steuerschaden von geschätzt rund 1,2 Millionen Euro verursacht haben. Am Donnerstag schlugen Fahnder der Polizei und des Zolls bei einer groß angelegten Razzia zu und verhafteten neun der zehn Mitglieder einer Bande.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })