
Der Staatsanwalt will die gerichtliche Ablehnung ihrer Anklage gegen Bushido nicht hinnehmen, sie hat dagegen Beschwerde eingelegt. Der Rapper veröffentlicht unterdessen schon das nächste Hass-Video.
Der Staatsanwalt will die gerichtliche Ablehnung ihrer Anklage gegen Bushido nicht hinnehmen, sie hat dagegen Beschwerde eingelegt. Der Rapper veröffentlicht unterdessen schon das nächste Hass-Video.
So bald, wie vom Senat erhofft, wird die Friedrichstraße wohl doch nicht für den Autoverkehr wiedereröffnet. Am Montag geht dort erst einmal eine Eisstockschießbahn in Betrieb - und kann so schnell auch nicht weichen.
Die Linke in Berlin rückt die Wohnungspolitik ins Zentrum ihrer Kampagnen. Die dabei aufkommende Selbstkritik gefällt aber nicht jedem.
Viel zu tun hatte die Berliner Polizei am Sonnabend: In Friedrichshain fand die jährliche Silvio-Meier-Demo statt, in Schöneweide demonstrierten die Nazis. Doch bei beiden Umzügen blieb es friedlich.
Einige leben seit mehr als einem Jahr auf dem Oranienplatz - an diesem Sonntag ziehen die Flüchtlinge in ein Haus der Caritas in Wedding. Allerdings dürfen sie dort nur ein halbes Jahr bleiben
Die Verkehrsverwaltung genehmigt eine Eisanlage auf der Friedrichstraße, auf der ihr Chef im Dezember eigentlich wieder Autos fahren lassen will.
"Keine größeren Schäden" hieß es nach der Sprengung der Bombe in Oranienburg. Dabei wurde eine Wohnlaube komplett zerstört. Der Besitzer muss nun auf Spenden hoffen.
Zoochef Bernhard Blaszkiewitz äußert sich zu Vorwürfen des Veterinäramtes über angebliche Straftaten beim Tiertransport und zum Schicksal hunderter Wasservögel.
Im Großen und Ganzen hat es geklappt, sagt die Bahn. Dennoch gab es am ersten Tag der Tunnelsperrung in Berlin noch zahlreiche Pannen. Wir haben uns mal in der Stadt umgeschaut.
... zieht er erst los. Bernhard Enste wird umschwärmt von Menschen, die seine Enkel sein könnten. Mit 65 Jahren tanzt er sich durch die Technoclubs der Stadt. Für die Nachtschwärmer ist er mehr als nur eine Attraktion. Er ist ihre Hoffnung auf ein altersloses Leben.
Seit Freitagabend ist die Strecke zwischen Anhalter Bahnhof und Nordbahnhof gesperrt. Zehntausende Fahrgäste sind betroffen. Doch bis jetzt läuft nach Angaben von S-Bahn und BVG alles ruhig.
Lothar Heinke wundert sich kurz vorm Jahr des 25. Mauerfall-Jubiläums.
Ach, liebe Leserinnen und Leser, wo soll das alles enden: Die Menschen werden immer blöder, Flughafenbau wird unmöglich, und jetzt sind auch noch die Bewerber der Polizei „dumm, lahm und faul“, um mal unsere eigene Zeitung zu zitieren. „Dumm, lahm und faul – können die dann nicht bei ,Mehr Berlin’ anfangen?
Nord-Süd-Sperrung trifft Kioskbetreiber hart.
Aus meinem WG-Leben mit einem Bundestagsabgeordneten.
Flüsternd unterhalten sich die beiden Männer mit den eleganten Schals über das, was sie an der Wand sehen: Kunstwerke, die hier für sechsstellige Summen verkauft werden sollen. Es sind vor allem Kenner, die sich an diesem trüben Freitag in die Villa Grisebach begeben haben, um in Ruhe die Gemälde zu studieren.
Auftakt im Prozess gegen zwei Nachwuchsrocker.
Auftakt im Prozess gegen Nachwuchsrocker.
Der stete Aufstieg von Klara Geywitz in der SPD.
Das Archiv der DDR-Opposition bangt um seine Förderung – Opferverbände protestieren.
Ein Donnerstagnachmittag in Prenzlauer Berg. Aus einem Schreibwarenladen treten eine hochschwangere Frau, dunkle Locken, rote Strumpfhose, grüner Parka, und ihr Mann, Dreitagebart, Jeans, schwarzer Mantel.
Die TU saniert ihren Forschungsbau im Tiergarten.
Was die Polizei in einer Nacht in Berlin erlebt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster