zum Hauptinhalt

Die privaten Investoren am Geländes des ehemaligen Flughafens Tempelhof sind noch rar, dennoch hofft Wirtschaftssenatorin Yzer auf ihre Investitionen, um das marode Gebäude zu sanieren. Derweil fordern die Grünen einen Sanierungsplan, um weitere Kosten zu vermeiden.

Von Ralf Schönball

Im Tierpark arbeiten Mitarbeiter jetzt mit Atemschutzmasken, um Gesundheitsgefahren bei ihrer Tätigkeit in einem maroden Bau vorzubeugen. Anlass ist der Verdacht auf eine Lungenerkrankung einer Tierpflegerin infolge von Schimmelsporen oder anderer Krankheitserreger in der Luft der früheren Gaststätte „Pony Pedro“.

Der Senat will in diesem Jahr insgesamt 1,2 Millionen Euro in die Videotechnik bei der BVG stecken. Auch im künftigen Doppelhaushalt 2014/2015 seien zusätzliche Mittel vorgesehen, teilte Verkehrsstaatssekretär Christian Gaebler auf eine SPD-Anfrage hin mit.

Von Klaus Kurpjuweit
Carola Klüßendorf.

Carola Klüßendorf, 65, aus Steglitz sammelt Spenden für den Kirchturm der Kreuzberger St.-Lukas-Kirche. Die frühere Lehrerin ist ehrenamtliche Vorsitzende des Ältestenkreises der Stadtmission.

Der Sanierungsstau bei der Infrastruktur ist riesig. Die Stadt kann das kaum bezahlen. Ein Überblick.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Bausenator Müller zieht Zwischenbilanz und blickt voraus: 62 Projekte sollen Wohnungsmarkt entlasten.

Von Ralf Schönball

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Kleider- und Sachspendenwerden während der Ladenöffnungszeiten (Mo – Fr: 10 bis 20 Uhr, Sa: 10 bis 18 Uhr) ohne Anmeldung angenommen. Abgelehnt wird nichts.

Gewerbehof mit Anspruch: Busbetrieb, Restaurant und Hafenanlage an der Rummelsburger Bucht.

Von Franziska Felber

Für die Innenverwaltung dient ihr Einsatz zum „Schutz vor Störungen“, für den Abgeordneten der Piraten und Vorsitzenden des Flughafen-Untersuchungsausschusses Martin Delius ist „das Ganze ein Skandal“. Es geht um die Anwesenheit von Zivilpolizisten bei Versammlungen und Demonstrationen von Gegnern des neuen Großflughafens BER in Schönefeld.

Das Büro Hastrich und Keuthage Architekten mit Sitz in Berlin gibt es seit 2006. Gunther Hastrich und Wolfgang Keuthage sind momentan schwerpunktmäßig im Wohnungsbau aktiv – gerade haben sie ihren Neubau am Engeldamm 60 in Mitte fertiggestellt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })