zum Hauptinhalt
Krähen erobern die Hauptstadt.

Aasfresser! Galgenvögel! Räuber! Krähen hatten immer ein mieses Image. Zu Unrecht. Sie sind schlau, schlitzohrig und gute Imitatoren. Wenn man sie hegt, wie Tierärztin Renate Lorenz, werden sie häuslich. Berlin haben sie schon erobert: Tschüss, Tauben – die Rabenvögel kommen.

Von Christoph Stollowsky

Die Streichung der 20 Stellen für Sozialarbeiter scheint vom Tisch. Vor der entscheidenden Sitzung des Haushaltsausschusses machen die Fraktionschefs von SPD und CDU den Betroffenen Hoffnung. Von einem "falschen Signal" der Bildungssenatorin ist die Rede.

Von Susanne Vieth-Entus
Nächster Halt: Berlin. In der Europacity am Hauptbahnhof entwickelt sich eine Mischung aus Hotels und Firmenrepräsentanzen. Das Ölunternehmen Total aus Frankreich ist schon da, der Netzbetreiber 50Hertz und andere wollen noch kommen. Foto: CA Immo

Zwei Schritte vor, einer zurück: Am Hauptbahnhof wachsen zwar neue Hotels, ein Schaufenster für Medizin ist in Planung. Doch es gibt auch Rückschläge im Areal. Ein Überblick.

Von
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball

Was ließe sich mit diesem Geld alles finanzieren: Rund 50 Milliarden Euro gehen dem Staat jedes Jahr durch Steuerhinterziehung verloren. Über einen Skandal, der hingenommen wird.

Von
  • Veronica Frenzel
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Alles glänzt, so schön neu? Von wegen! Rund um den Hauptbahnhof in Berlin wird schwer gearbeitet - nicht nur an Bürohäusern und Hotels. Auch im Untergrund geht es voran.

Von Klaus Kurpjuweit

Mehr Senatoren, Wahlkreisbüros für Abgeordnete? Die geplante Reform von Parlament und Senat ist ein Tauschgeschäft auf Kosten des Steuerzahlers.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })