zum Hauptinhalt
Freiraum für Radfahrer. Am SOnntag nehmen wieder tausende Radler Kurs auf die Innenstadt.

Mit einer Sternfahrt wollen Fahrradfahrer am Sonntag auch gegen die geplanten Kürzungen im Rad-Etat protestieren. Die Radler übernehmen dafür zahlreiche Straßen rund um Berlin – und feiern schließlich am Großen Stern.

Von Klaus Kurpjuweit
Frank Henkel kann sich freuen: Auf dem 37. CDU-Landesparteitag in Berlin wurde er am Samstag wiedergewählt.

Dämpfer für den Chef: Auf ihrem Parteitag wählte die Berliner CDU am Samstag Frank Henkel zwar als Landesvorsitzenden wieder – das Ergebnis ist aber wenig beeindruckend. Außerdem beschloss die CDU, das Tragen von DDR-Symbolen in der Öffentlichkeit verbieten zu wollen.

Von Sabine Beikler

Mit dem EU-Verfahren gegen die Flugrouten zeigt sich eine neue Qualität in den kafkaesken Verwicklungen um den BER. Durch Mitsprache und Bürokratismus ist eine Situation eingetreten, in der Großprojekte allgemein nicht mehr möglich sind.

Von Lars von Törne

Die neue Statistik ist schlecht für die Landeskasse: Fast 500 Millionen Euro weniger bekommt die Stadt aus dem Finanzausgleich.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball

Adler, Gänse und Kraniche fühlen sich hier wohl. Bald sollen in Rangsdorf Flugzeuge kreuzen. Ein Ausflug.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Müllwagen fährt rückwärts einen 17-Jährigen um. Der BSR-Fahrer muss nun 7200 Euro Strafe zahlen.

Was haben ein deutsch-türkischer Polizist, zwei italienische Mafiosi-Akrobaten und drei frankokanadische Trampolin- Rapper gemeinsam? Hinter dieser wie ein Herrenwitz anmutenden Kombination kann nur einer stecken: Murat Topal, Comedian, Expolizist, Deutschtürke, Neuköllner.

Gegner wollten die umstrittene IBA 2020 im Gespräch mit Wowereit stoppen. Bausenator Müller hält an seinem Konzept fest – aber nicht am Namen.

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })