zum Hauptinhalt
Öfter mal was Neues! In der Kleiderei leihen Frauen Kleider, die sich schnell langweilen, weniger Wegwerfware kaufen oder mal ein Designerstück tragen wollen.

In der KLEIDEREI kann man Designmode ausleihen – damit man sich nicht andauernd neu einkleidet.

Von Lisa Strunz
Kreativer Diebstahl: identisches Auto, identisches Kennzeichen, andere Ausstattung.

Da staunt selbst die Brandenburger Polizei. Zwei identische Wagen mit identischem Nummerschild fuhren auf den Parkplatz der Polizeistation. Die Autodiebe waren diesmal besonders kreativ.

Von Jörn Hasselmann
Potsdams Wahrzeichen: das Hotel Mercure. Markant und schwer umstritten.

Seit langer Zeit wird um das markante Hotel am Potsdamer Hafen nun schon gestritten. Soll es abgerissen werden? Das Stadtparlament hat nun eine erste Entscheidung getroffen - und Jann Jacobs eine schwere Schlappe zugefügt.

Von Christoph Stollowsky
Schlemmen und Nachdenken. Zuletzt managte ein Ex-Stasi-Mann die Marheineke-Halle. Deshalb gibt es hier nun eine Ausstellung über die DDR.

Eine Ausstellung in der Kreuzberger Marheineke-Halle widmet sich der Stasi. Dass das ausgerechnet hier geschieht, hat einen Grund. Doch den erfährt der Besucher nicht.

Von David Ensikat

Im November startet das Maxim-Gorki-Theater mit neuem Ensemble und neuen Spielplan. Ebenso neu: Die Doppelspitze aus Shermin Langhoff und Jens Hillje.

Von Rüdiger Schaper

Vor einem Jahr startete der Senat die Kampagne für neue Straßenbäume. Seitdem wurde viel gespendet. Aber ob der Schwund früherer Jahre wirklich gestoppt ist, wird sich erst später zeigen.

Von Stefan Jacobs
Die Expertin. Die Kunsthistorikerin Meike Hoffmann arbeitet bei der Forschungsstelle "Entartete Kunst" und ist seit 2012 mit der Sichtung der bei Cornelius Gurlitt wegen Stueuerhinterziehung konfiszierten Werke befasst. Die Bilder der Klassischen Moderne selbst dürfen aus rechtlichen Gründen nicht online gezeigt werden.

Kein Kunstfund der letzten Jahre war spektakulärer als die über 1.000 in München beschlagnahmten Bilder, bei denen es sich wohl um Nazi-Raubkunst handelt. Untersucht werden die Werke nun von der Kunsthistorikerin Meike Hoffmann aus Berlin, denn an der Freien Universität gibt es eine weltweit einzigartige Forschungsstelle.

Wieder Sorgen in Sanssouci. Potsdam bekommt das Problem mit den Parkfinanzen nicht in den Griff.

Eigentlich wollte die Stadtverwaltung in Potsdam einen Eintritt für den Park von Sanssouci vermeiden. Deswegen sollten die Unternehmen oder die Hotels die Pflege des Unesco-Welterbes über Bettensteuer und Tourismusabgabe mitfinanzieren. Doch das Stadtparlament stellt sich quer.

Es hat sich ausgehoppelt. Seit der Karnevalsumzug nicht mehr im Fernsehen kommt, will ihn auch keiner mehr sponsern. Deshalb fehlt er aus Geldmangel aus.

Seit der Karnevalsumzug nicht mehr im Fernsehen kommt, will ihn auch keiner mehr sponsern. Deshalb muss er diesmal aus Geldmangel ausfallen. Ein Gespräch mit Prinz Eddi I., amtierender Karnevalsprinz von Berlin

Von Fatina Keilani
Wer ist hier der Chef? Klaus W. hat einen Plan. Sagt er.

Viereinhalb Milliarden Euro sind für die Baukosten des BER veranschlagt. Aber was, wenn der Pannen-Flughafen noch teurer wird? Auch dafür wird Berlin einstehen müssen - das machte Klaus Wowereit am Mittwoch im Hauptausschuss deutlich. Gleichzeitig vermochte er die Gesamtkosten noch nicht einmal zu beziffern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Auch die vierte Aktion „Erlebe Deine Stadt“, bei der Berliner und Brandenburger im Januar zum Sonderpreis in Berliner Hotels übernachten können, stößt wieder auf großes Interesse: Am Mittwoch wurden bis zum späten Nachmittag rund 2400 der gut 3400 verfügbaren Zimmer reserviert, Luxushotels waren ausgebucht. Viele Anrufer kamen nicht bei „Visit Berlin“ durch, ein Internetserver war anfangs überlastet.

Die öffentlichen Schulen müssen sich auf den nächsten Warnstreik einstellen. Die GEW-Tarifkommission hat am Mittwochabend empfohlen, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Dezember zu streiken.

Kolumne "In der Tat" - über Gesellschaft und Engagement

Es ist so einfach, sich richtig nützlich zu machen im Leben. Man muss eigentlich nur mit offenen Augen unterwegs sein, um Chancen zu erkennen, wie man mit wenig Aufwand einem anderen Menschen das Leben mal ganz kurz erheblich einfacher machen kann.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })