zum Hauptinhalt
In der Kurfürstenstraße in Berlin gibt es häufig Ärger mit Freiern und Prostituierten.

Der Vorschlag für ein begrenztes Prostitutionsverbot in Berlin stößt bei Politikern und Betroffenen auf Widerspruch: Einige fürchten, dass Prostituierte in die Abhängigkeit von Kriminellen getrieben werden könnten - oder das Problem in Außenbezirke verschoben werde.

Von Sandra Dassler
Abholzen! Noch müssen Bäume nur für Baustellen wie hier an der Kreuzung Friedrichstraße fallen. Neue Bäume pflanzen die Bezirke aber nur ungern an, weil zu wenig Geld da ist für deren Pflege.

Steinerner Platz statt Hafenbecken mit Bäumen. Das liegt im Trend. Für Grünflächen gibt es kein Geld, das reicht nicht mal zur Instandhaltung.

Von Ralf Schönball
Da isser! Und sieht nich' übel aus.

Ist er verbogen? Gebrochen? Kahl? Jahr für Jahr ist das Aufstellen des Weihnachtsbaumes an der Gedächtniskirche ein Ereignis. Am Freitag war es soweit - und unser Reporter Bernd Matthies dabei.

Von Lars von Törne

Wieder gab es eine Gewalttat im Umfeld einer Schule. Der 16-jährige mutmaßliche Täter soll kürzlich im Jugendarrest gesessen haben.

Von
  • Susanne Vieth-Entus
  • Nadine El Ishmawi

NEUER GRENZWERT Am 1. Dezember wird der Grenzwert für den Bleigehalt von Trinkwasser von 25 auf 10 Mikrogramm pro Liter gesenkt – überfällig aus Sicht der Verbraucherzentrale, weil Blei giftig ist.

Höchste Zeit für Rotweine, die durch die Gurgel wärmend übers Herz bis in ferne Extremitäten reisen. Teuer kann das jeder; wir versuchen aber hier mal eine Widerlegung der alten – und prinzipiell ja richtigen – Weinhändler-Regel „Unter vier Euro lieber Bier trinken“.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })