zum Hauptinhalt
Fernbahnhof? Die Potsdamer Züge würden - wie etwa in Karlsruhe - auf die Schienen der großen Bahn passen.

Fährt die Potsdamer Straßenbahn bald auf Bahnschienen bis nach Beelitz und Teltow? Die Stadtverwaltung soll prüfen, unter welchen Bedingungen eine Verlängerung des Potsdamer Tramangebotes bis in die Umlandgemeinden realisiert werden kann.

Von Peer Straube
Unfreundlicher Empfang. Nicht nur beim 1. Mai – wie auf diesem Archivbild – müssen Polizisten damit rechnen, dass sie bei einem Einsatz aggressiv angegangen werden. Einen letzten Zwischenfall gab es am Donnerstag in Neukölln.

Sie drängten die Polizisten ab, dann schlug einer sogar zu: Der Übergriff auf Beamte in Berlin-Neukölln hat viele empört. Nun will Innensenator Henkel Täter härter bestrafen.

Von Jörn Hasselmann
Heiter bis wolkig. Am Ende der Woche steigen die Temperaturen aber wieder, angeblich auf bis zu 27 Grad. Die neuesten Aussichten unter www.tagespiegel.de/wetter

.... zumindest der meteorologische - von nun an geht’s bergab. Es wird kalt und düster. Ein guter Anlass, um den Berliner Sommer 2013 zu verabschieden. Wie war er denn so? Eine Bilanz.

Von Lars von Törne
Hallo, ist hier jemand? Ja, ganz links, ein paar Bauarbeiter. So richtig viel Verkehr wird es hier erst in ein paar Jahren geben.

Nächster Schritt beim Schallschutz für BER-Anwohner: Die Flughafengesellschaft hat jetzt den Auftrag zur Ermittlung der Verkehrswerte für Häuser, die im sogenannten Tagschutzgebiet liegen, europaweit im EU-Amtsblatt ausgeschrieben.

Von Klaus Kurpjuweit
Die zerstörte Bankfiliale am Mehringdamm.

Erneut sind in Kreuzberg Geldautomaten gesprengt worden. Diesmal war eine Filiale der Deutschen Bank am Mehringdamm betroffen. Die Täter sprengten zwei Geldautomaten. Es entstand erheblicher Sachschaden.

Von
  • Sigrid Kneist
  • Jörn Hasselmann
Thierse à la Stuttmann: So karikierte der Zeichner den Politiker in der "Schwabendebatte".

Zeichner wie Klaus Stuttmann und NEL gehen mit Politikern wie Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse oft hart ins Gericht. An diesem Donnerstag sprechen die drei sowie Merkel-Comic-Biografin Miriam Hollstein bei einer Veranstaltung im Tagesspiegel über das Verhältnis von Politik und Karikatur.

WENIGER GEWALTTATEN Die Zahl der Gewalttaten in den U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen der BVG ist deutlich gesunken, wie deren Sprecherin Petra Reetz bestätigte. Wurden 2006 je eine Million U-BahnFahrten noch 6,02 Gewalttaten registriert, waren es 2012 nur noch 4,38.

Bei einem Straßenfußball-Turnier in Britz lernen Kinder und Jugendliche Regeln des Fairplay.

Von Sabine Beikler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })